Tau ( Seil )

Wortfamilie Tau ( Seil )

Verb: vertäuen
ein Schiff vertäuen

Substantive
Tau  Tauwerk  Tauziehen  Haltetau  Klettertau  Schiffstau  Schlepptau

Kontexte
die Last mit einem Tau in die Höhe ziehen, das Tauwerk des Schiffes überprüfen, ein Tauziehen der Schüler, ein Tauziehen der Parteien, mit Haltetauen befestigen, sich an einem Klettertau herunterlassen, die Schiffstaue um die Poller legen, ein Boot ins Schlepptau nehmen, mit ihrem Gatten im Schlepptau verlangte sie den Inhaber zu sprechen.

tauchen

Wortfamilie tauchen

                                  Rechtzeitig abgetaucht!

Verben
tauchen   abtauchen   auftauchen   eintauchen   untertauchen   wegtauchen

Kontexte
* tauchen *
bis auf den Grund des Beckens tauchen, das harte Brot in die Suppe tauchen, das Zimmer war in helles Licht getaucht
* abtauchen, auftauchen *
Er wird mit Haftbefehl gesucht, ist aber abgetaucht
Das U-Boot ist aufgetaucht.
In ihrer Erinnerung tauchen die Bilder vom Überfall immer wieder auf. Hinter dem Bergrücken tauchten die Lichter einer Siedlung auf.
Jetzt sind Zweifel aufgetaucht, ob das Vorhaben gelingen kann.
* eintauchen *
mit dem Kopf ins Wasser eintauchen, den Zwieback in Milch eintauchen
Der Film lässt uns in eine Welt der Fantasie eintauchen.
* untertauchen, wegtauchen  *
Sie hat ihn zum Spaß untergetaucht. Der Millionendieb ist im Ausland untergetaucht.  Das U-Boot ist weggetaucht.
Immer wenn es schwierig wird, taucht er weg und meldet sich krank.

Substantive
Taucher  Taucherausrüstung  Taucherbrille  Taucherglocke  Tauchgang  Tauchstation  Tauchlackieren  Tieftauchen

Kontexte
den See mit Tauchern nach einer Leiche absuchen; die Taucherausrüstung mit in den Urlaub nehmen; mit Taucherbrille sieht man besser; unter einer Taucherglocke arbeiten; ein einstündiger  Tauchgang; weil ihn seine Gläubiger bedrängten, ist er auf Tauchstation gegangen; Tauchlackieren ist ein sehr schnelles Verfahren; einen Rekord im Tieftauchen aufstellen.

tauen

Wortfamilie  tauen

                                                                                                                           Mit meinem Zeh an der richtigen Stelle wird er schon auftauen.


Verben
tauen abtauen  antauen  auftauen  wegtauen

Kontexte
Der Schnee taut. Den Gefrierschrank abtauen. Angetaute / aufgetaute Tiefkühlkost. Das Eis mit Streusalz wegtauen.

Substantive

Tau Tautropfen / Tautröpfchen  Taupunkt  Tauwasser  Tauwetter
Frühtau  Morgentau  Wiesentau

Kontexte
Im Gras hängt noch der Tau. Die Tautropfen / Tautröpfchen rinnen an der Windschutzscheibe herunter. Bis zum Taupunkt kann die Luft die Feuchtigkeit aufnehmen. Das Tauwasser gefrorener Hähnchen kann Keime enthalten. Das Tauwetter lässt die Flüsse anschwellen.
Im Frühtau aufbrechen. Der Morgentau / Wiesentau glänzt im Licht des Sonnenaufgangs.

Adjektive
taubenetzt  taufeucht  taufrisch  taunass

Kontexte
taubenetzte Spinnennetze, taufeuchte Wiesen, taufrische Schnittblumen, ein nicht mehr ganz taufrischer Bräutigam,
taunasse Zelte

taugen

Wortfamilie taugen

Verb: taugen
Die Hose taugt noch für die Gartenarbeit. Er taugt zu gar nichts.

Substantive
Tauglichkeit  Untauglichkeit  Taugenichts
sowie die Ableitungen von den Adjektiven

Kontexte
die Tauglichkeit des Werkzeugs prüfen; leider hat sich die Untauglichkeit des Geräts für den Dauereinsatz erwiesen; lass die Finger von diesem Taugenichts!

Adjektive
tauglich  untauglich  alltagstauglich  fahrtauglich  geländetauglich  hochseetauglich  kriegstauglich  tropentauglich  wehrtauglich  wintertauglich

Kontexte
ein für Geländerallys taugliches Fahrzeug, ein untauglicher Versuch,  alltagstaugliche Kleidung, ein fahrtauglicher Führerscheinbewerber,  ein geländetauglicher Lkw, ein  hochseetaugliches Segelschiff,  kriegstaugliche Ausrüstung,  eine tropentaugliche Rinderrasse, als  wehrtauglich gemustert werden, ein wintertaugliches Zirkuszelt

taumeln

Wortfamilie taumeln

Verben: taumeln  umhertaumeln  zurücktaumeln
Betrunken taumelte er nach Hause. Die Falter taumeln von Blüte zu Blüte. Das Land taumelt in den Abgrund. Er taumelte verwirrt umher. Nach diesem Treffer taumelte der Gegner zurück.

Substantive
Taumel  Freudentaumel  Glückstaumel  Siegestaumel  Sinnentaumel

Kontexte
Ein Taumel der Begeisterung überkam sie. Im Freudentaumel / Glückstaumel herumtanzen. Im Siegestaumel sich umarmen. Im Sinnentaumel alle Sorgen vergessen.

Adjektiv: taumelig
sich vor Müdigkeit taumelig erheben