Risiko

Wortfamilie Risiko
                                                         
_                                                                      Spaß am Risiko

Verb: riskieren
viel Geld riskieren, eine dicke Lippe riskieren, Kopf und Kragen riskieren, einen Prozess riskieren

Substantive
Risiko    Risikoanalyse  Risikobereitschaft  Risikobewusstsein  Risikofaktor  Risikofreude  Risikogruppe  Risikoscheu  Risikoversicherung  ,   Risikovorsorge
Armutsrisiko  Gesundheitsrisiko  Haftungsrisiko  Kursrisiko
Lebensrisiko  Prozessrisiko  Verletzungsrisiko

Kontexte
die Risiken abwägen, eine Risikoanalyse durchführen,  viel Risikobereitschaft aufbringen, fehlendes Risikobewusstsein,  die Risikofaktoren aufzählen, seine Risikofreude wurde belohnt, zur Risikogruppe der Übergewichtigen zählen, übertriebene Risikoscheu, eine Risikoversicherung abschließen, Risikovorsorge betreiben,
das Armutsrisiko der Alleinerziehenden, das Gesundheitsrisiko eines Extremsportlers, das Haftungsrisiko begrenzen, das Kursrisiko berücksichtigen, das gehört zum allgemeinen Lebensrisiko, das Prozessrisiko ist zu hoch, es bleibt ein Restrisiko, das Verletzungsrisiko ist nicht gering.

Adjektive
riskant  hochriskant  risikoarm  risikoreich  risikobehaftet  risikofreudig  risikolos  risikoscheu

Kontexte
Das wäre mir zu riskant. Hochriskante Geschäfte,  eine risikoarme /  risikoreiche Anlageform, ein risikobehafteter Versuch, risikofreudige Abenteurer, was ist schon risikolos?  Risikoscheue Kleinanleger.

ritzen

Wortfamilie ritzen

Verben
ritzen   anritzen  aufritzen  einritzen

Kontexte
Ich habe mich an der scharfen Kante geritzt. Die Fliesen werden geritzt und gebrochen. Die Sache ist geritzt ( erfolgreich zu Ende gebracht ). Die Mohnkapseln anritzen und den austretenden Saft auffangen. Sich die Pulsader aufritzen. Den Boden für die Saat aufritzen. Den Namen in die Rinde einritzen.

Substantive
Ritz  Ritzer  Ritze  Ritzhärte  Ritzzeichnung
Felsritze  Mauerritze

Kontexte
Durch den Ritz zwischen Fensterrahmen und Mauer drang kalte Luft ein. Einen Ritzer in der Haut desinfizieren.  Eine Ritze im Fußboden zuspachteln. Die Ritzhärte eines Minerals bestimmen. Ritzzeichnungen an den Höhlenwänden. Das in den Felsritzen gefrorene Wasser sprengt schließlich den Felsen. Durch eine Mauerritze ist Wasser eingedrungen.

Ausrufe: ritz-ratz  ritsch-ratsch ( lautmalend )
Es machte ritz-ratz / ritsch-ratsch und das Tuch war zerrissen.

ringen, Ring

Wortfamilie  ringen, Ring

Verben
ringen  ringeln  unterringeln  abringen  beringen   durchringen   entringen  erringen   niederringen   umringen

Kontexte
*
ringen *
Es gibt zwei Grundbedeutungen, eine im Sinne von
/ kämpfen /, die andere leitet sich von / Ring / ab ( beringen, umringen ).
im griechisch-römischen Stil ringen, um Fassung ringen, mit dem Tode ringen, um die Vorherrschaft ringen, nach Atem ringen. Sie musste erst lange mit sich ringen, bis sie sich entschied.
* ringeln, unterringeln *
Dieses Schmuckband kann man mit dem Fingernagel ringeln. Bäume werden durch Ringeln zum Absterben gebracht. Ihre Locken ringeln sich.
Die falsch geschriebenen Wörter sind unterringelt.
* abringen *
Er konnte sich nicht einmal ein Lächeln abringen.
* beringen *
In der Vogelschutzstation werden die Zugvögel beringt.
* durchringen, entringen, erringen *
Schließlich konnte er sich zu einer Entscheidung durchringen.
Wir konnten den Sieg erringen. Sie entrang ihm ein Geständnis.
* niederringen *
Er konnte seinen Gegner niederringen.
* umringen *
Alle umringten ihn, um zu gratulieren.

Substantive abgeleitet von  Ring
Boxring  Ringrichter  Ehering  Verlobungsring  Fingerring  Ohrring  Nasenring  Armring  Gummiring  Eisenring  Mauerring  Wurstring  Straßenring  Ringbuch  Ringstraße  Ringbahn  Ringverkehr  Ringfahndung
Ringmuskel  Einkaufsring  Besucherring  Jahresringe

Substantive abgeleitet von  ringen als Sport
Ringer  Ringkampf  Ringkämpfer  Freistilringen

Substantive abgeleitet von  ringeln
Ringelreihen  Ringelreigen  Ringelblume  Ringelnatter  Ringelwurm

Adjektive
händeringend  ringförmig

Kontexte
händeringend um Hilfe bitten, ein ringförmiger Meteoritenkrater