Gatter

Wortfamilie Gatter

Verben
begatten  ergattern  vergattern

Kontexte
die Jungköniginnen begatten, einen Preis ergattern, die Wache vergattern

Substantive
Gatter  Sägegatter Wildgatter
Gatte Gattin  Ehegatte
Gattung  Literaturgattung  Pflanzengattung  Tiergattung  Textgattung  Waffengattung  Begattung

Kontexte
Die Hasen kommen in ein Gatter. Das Sägegatter produziert 6 Bretter auf einmal. Ein Wildgatter für Damwild. Sie kamen mit ihren Gatten / Ehegatten / Gattinnen. Das Buch gehört zur Gattung / Literaturgattung Abenteuerreisen. Schwer zu unterscheidende Pflanzengattungen / Tiergattungen. Sich mit einer Textgattung  befassen. Soldaten aller Waffengattungen.
Nach der Begattung sterben die Drohnen ( männlichen Bienen ).

Adjektive

gattungsmäßig  gattungsspezifisch
die gattungsmäßige Zugehörigkeit,   gattungsspezifische Eigenschaften


Galle

Wortfamilie Galle

Verb: vergällen
Die Stechmücken haben mir den Aufenthalt vergällt. Der Alkohol als Lösungsmittel ist vergällt.

Substantive
Galle  Gallenblase  Gallenkolik  Gallensaft  Gallenstein

Kontexte
Die Galle / Gallenblase ist entzündet. Mir lief die Galle über / mir kam die Galle hoch ( ich wurde wütend ). Er spuckte Gift und Galle ( er hatte einen Wutanfall ).  Er musste wegen einer Gallenkolik ins Krankenhaus, Der Gallensaft dient der Fettverdauung. Jemand  Gallensteine entfernen.

Adjektive
gallig  gallenbitter  gallenkrank

Kontexte
Der Film ist eine gallige Abrechnung mit seiner Präsidentschaft. Eine gallenbittere Satire. Er wurde gallenkrank.

Garnitur

Wortfamilie Garnitur

Verb: garnieren
die Torte mit Kirschen garnieren, einen Lagebericht mit Statistiken garnieren

Substantive
Garnitur  Biertischgarnitur  Schreibgarnitur
Garnison  Garnisonsstadt
Garnierspritze

Kontexte
eine Garnitur Unterwäsche, unserem Abgeordneten blieb der Aufstieg in die 1. Garnitur der Bundespolitiker versagt; ich habe noch eine 2. Garnitur festliche Kleidung; Biertischgarnituren fürs Stadtfest aufstellen; für den neuen Schreibtisch fehlt noch eine Schreibgarnitur;
die ganze Garnison war zur Parade angetreten; die Gastronomie der Garnisonsstadt wäre geschädigt, wenn die Truppe abgezogen würde;
mit der Garnierspritze Sahne auf dem Kuchen aufbringen

garantieren

Wortfamilie  garantieren

                                       Ich garantiere dir jedenfalls ein abwechslungsreiches Programm.
Verb: garantieren
Wer garantiert mir, dass in den nächsten 3 Jahren die Miete nicht erhöht wird?  Wir garantieren die Funktionsfähigkeit für 5 Jahre.

Substantive
Garant  Garantie  Garantieerklärung  Garantieleistung  Garantiezeit  Arbeitsplatzgarantie  Bestandsgarantie  Eigentumsgarantie  Erfolgsgarantie  Preisgarantie  Staatsgarantie

Kontexte
Er ist der Garant für den Frieden zwischen den Bürgerkriegsparteien. Ich gebe Ihnen eine Garantie, dass dieses Material formbeständig ist.  Eine Garantieerklärung abgeben, eine Garantieleistung erbringen, die Garantiezeit ist abgelaufen, eine zweijährige Arbeitsplatzgarantie vereinbaren, eine Bestandsgarantie für eine Filiale.
Die  Eigentumsgarantie des Grundgesetzes verbietet jede entschädigungslose Enteignung. Für diese Unternehmung gibt  keine  Erfolgsgarantie. Mit längeren Preisgarantien werben. Die  Staatsgarantie für Kredite soll die Entwicklung neuartiger Medikamente ermöglichen.

Adverb: garantiert
Das geht garantiert schief.

ganz

Wortfamilie ganz

                                              Da kann ich ja mal aufs Ganze gehen.

Wortfamilie ganz

Verben: ergänzen  ganzmachen
die ergänzte zweite Auflage eines Buches; ich möchte die Darlegungen des Referenten ergänzen; Papa hat mein Fahrrad wieder ganzgemacht

Substantive
Ganze  Gänze  Ganzheitlichkeit  Ganzjahresreifen  Ganztagsbeschäftigung  Ganztagsbetreuung  Ganztagsschule
Ganztagswanderung  Ergänzung

Kontexte
das Ganze im Auge behalten, im ( Großen und ) Ganzen, aufs Ganze gesehen; das Ganze ist sinnlos; du musst jetzt aufs Ganze gehen, trotz des Risikos; er hat zur Gänze versagt;
Ganzheitlichkeit der Erziehung bezieht die Persönlichkeit und die Sozialkompetenz mit ein; mit Ganzjahresreifen durch den Winter kommen; eine Ganztagsbeschäftigung anstreben; ich habe mich gegen eine Ganztagsbetreuung der Kinder entschieden; die Ganztagsschule kann Sport und musische Fächer stärker einbeziehen; eine Ganztagswanderung ist mir zu anstrengend, eine Ergänzung benötigen

Adjektive und Adverb
ganz  gänzlich  ganzheitlich  ganzjährig  ganztägig  ganzseitig
ergänzbar  ergänzungsbedürftig  ganztags

Kontexte
den ganzen Kuchen aufessen; das ist ganz unmöglich; du hast ihm ganz schön die Leviten gelesen; ganz und gar, ganz und gar nicht, das gefällt mir ganz gut ( hier einschränkend );
eine gänzlich unbekannte Person;
in der Stadtplanung brauchen wir einen ganzheitlichen Ansatz; wir haben ganzjährig geöffnet; eine ganztägige Veranstaltung; eine ganzseitige Anzeige; ein ergänzbares Sammelwerk;
ganztags arbeiten