ahnen

Wortfamilie ahnen

_                                                            Ich ahne schon, was du willst.

Verben: ahnen  erahnen
Das konnte man doch nicht ahnen! Die Folgen dieser Erfindung waren schon zu erahnen.

Substantive
Ahnung  Todesahnung  Vorahnung

Kontexte
Mich beschlich eine Ahnung, was da auf uns zukam. Meine Ahnung hat nicht getrogen. Hast du eine Ahnung, wann er kommt?
keine Ahnung haben, warum er das gemacht hat, keine blasse Ahnung haben, von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Von Todesahnungen heimgesucht werden, eine Vorahnung kommenden Unheils.

Adjektiv: ahnungslos
ahnungslos in eine Falle tappen, ein ahnungsloser Neuling

albern

Wortfamilie albern

_                                    Man darf auch mal albern sein.

Verben: albern  veralbern  herumalbern
Die Kinder müssen immer albern / herumalbern.
Ich lasse mich von ihm nicht veralbern.

Substantive: Albernheit Gealbere  Herumgealbere
Die Albernheit seiner Vorschläge ist ihm offenbar nicht bewusst. Lass diese Albernheiten! Das ständige Gealbere / Herumgealbere ist nicht mehr witzig.

Adjektiv: albern
alberne Kinder, albernes Gerede; wegen dieses albernen Fehlers hat er die Stelle nicht erhalten.

alle

Wortfamilie alle

                                               allabendliche Entspannung

Verb: verallgemeinern
Diese Beobachtungen sollte man nicht verallgemeinern.

Substantive
All  Weltall  Allesbrenner  Allesfresser  Alleskleber  Alleskönner  Allgegenwart  Allgemeinheit  Allgemeinheiten  Allgemeinarzt  Allgemeinbildung  Allgemeinplatz  Allgemeinwissen  Allgemeinwohl  Allgemeinzustand  Allheilmittel  Allmacht  Allmachtsfantasien  Allradantrieb  Alltag  Alltagserfahrung  Alltagsfreuden  Alltagskleidung  Alltagssituationen  Alltagssorgen  Alltagssprache  Alltagstrott  Alltäglichkeit  Allwetterkleidung  Allwetterreifen  Allwissenheit  Allzeithoch  Allzweckhalle  Allzweckwaffe
Allerweltsgesicht  Allerweltshaarschnitt  Allerweltskostüm  Allerwerteste  Verallgemeinerung

Kontexte
die Unendlichkeit des Alls, die Erforschung des Weltalls, im Allesbrenner Abfallholz verfeuern, Menschen und Schweine sind Allesfresser; ein Alleskleber verspricht mehr, als er halten kann; er ist schon ein Alleskönner und hat das Haus allein renoviert; die Allgegenwart von Aufsichtsperson lässt Kreativität nicht gedeihen; von dieser Hektik ist die Allgemeinheit betroffen; in dieser Allgemeinheit würde ich das nicht unterschreiben; seine Rede bestand eigentlich nur aus Allgemeinheiten; Ich gehe immer erst zum Allgemeinarzt. Das Wissen über gesunde Ernährung gehört zur Allgemeinbildung. Dass wir eine Bildungsoffensive nötig haben, ist doch nur ein Allgemeinplatz. Er hat sich ein großes Allgemeinwissen angeeignet. Gelegentlich müssen Einzelinteressen hinter dem Allgemeinwohl zurückstehen. Der Allgemeinzustand des Patienten isr gut. Es gibt kein Allheilmittel für Erkältungskrankheiten. Die Allmacht der großen Konzerne ist schwer einzudämmen. Der Täter wollte offenbar seine Allmachtsfantasien ausleben. In den Bergen ist Allradantrieb von Vorteil. Es ist bewundernswert, wie sie als Alleinerziehende den Alltag bewältigt. Diese Alltagserfahrungen  im Ausland haben ihn sehr selbständig werden lassen. Man sollte auch die kleinen Alltagsfreuden genießen können. Da kann man doch in Alltagskleidung hingehen. Wir lernen Englisch für Alltagssituationen.  Die Alltagssorgen eines Behinderten sind anders. Das sind Wörter aus der Alltagssprache. Im Alltagstrott stumpft man kulturell etwas ab.  Sich nicht von den Alltäglichkeiten des Lebens vereinnahmen lassen.   Für diese Wanderung ist Allwetterkleidung vonnöten. Ich weiß nicht, ob ich mit Allwetterreifen im Winter auskomme. Allwissenheit kann niemand für sich in Anspruch nehmen. Die Kurse haben ein neues Allzeithoch erreicht. Wir spielen Volleyball in der Allzweckhalle. Die Berufung eines Gutachtergremiums ist die Allzweckwaffe ratloser Politiker. Mit ihrem Allerweltsgesicht ist es schwer sie wiederzuerkennen. Lass deinen Allerweltshaarschnitt doch mal verändern. Pirat ist beim Fasching ein ziemlich langweiliges Allerweltskostüm. Würdest du deinen Allerwertesten einmal lüften, damit ich dir ein Kissen unterschieben kann. Von Verallgemeinerungen halte ich wenig.

all.. als Pronomen und unbestimmtes Zahlwort
Ich habe alles Geld ausgegeben. Ich habe all mein Geld ausgegeben. Er hat sich alles selbst angeeignet. All deine Mühe war vergeblich. Ich sage es dir in aller Offenheit. Alles in allem hat es sich gelohnt. All die anderen haben doch keine Ahnung. Was ist dort alles passiert?

Adjektive
allerlei  alleräußerste  allerbeste  allererste  allergrößte  allerhöchste  allerkleinste  allerletzte  allerliebste  allermeiste allermindeste   allernächste  allerneueste  allernötigste  allerlei  allerschönste  allerschwerste  allermutigste
allabendlich  allmorgendlich  allgegenwärtig  allgemein  allgemeinbildend  allgemeingültig  allgemeinverbindlich  allgemeinverständlich  allgewaltig  alljährlich  alltäglich  alltagstauglich  allmählich  allmächtig  allmonatlich  allseitig  allumfassend  allwissend  allzuständig

Kontexte  aller…

In dieser Schachtel ist allerlei Krimskrams. Der alleräußerste Sitzplatz, die allerbeste Werkstatteinrichtung, das allererste Fahrrad mit Tretkurbel, das allergrößte Containerschiff, der allerhöchste Sendemast, die allerletzte Gelegenheit, das allerliebste Spielzeug. Seiner Meinung nach ist er der Allergrößte ( die Ironie kommt in Intonation und Mimik zum Ausdruck ). Die allermeisten ( einer Gruppe ) waren sich mit uns einig. Das Allermindeste, was man hätte erwarten können, ist, dass er sich entschuldigt. Auf allerhöchsten Befehl unterblieb eine weitere Untersuchung. Das Allerschönste ist, dass er auch noch befördert wurde ( Empörung ). Das Allerschwerste war für mich, dass ihr Tod nicht geahndet wurde.
Er ist nicht gerade der Allermutigste ( oft als höfliche Einschränkung ).

Kontexte  mit Erstsilbe all…
Auf meinen allabendlichen Spaziergängen begleitet mich mein Hund.   Zum allmorgendlichen Ritual gehört ein Blick in den Ortsteil der Zeitung. Die allgegenwärtige Geheimpolizei kann jederzeit zuschlagen. Sie ist allgemein beliebt. Ein allgewaltiger Herrscher, ein  alljährliches Fest, eine alltägliche Begebenheit, das allmähliche Verschwinden der Schmetterlinge, der allmonatliche Bericht an die Zentrale, allseitige Zustimmung finden, eine allumfassende Analyse der sozialen Verhältnisse, ein  allzuständiger Staatsapparat.
Das ist mir zu allgemein ausgedrückt. Allgemeingültige technische Vorschriften, ein allgemeingültiges Naturgesetz, ein allgemeinverständliches Lehrbuch.

Adverbien
allemal  allerdings  allerhand  allerhöchstens  allerweil  allesamt  allenfalls  überall  allüberall  allzeit  allzu  allzumal

Kontexte
Es ist allemal besser, sich erst gründlich zu informieren. Er war sehr erfolgreich, allerdings nicht ganz so wie sein Bruder. Das ist allerdings dumm gewesen ( drückt Anteilnahme aus ). Er hat allerhand erlebt. Ich kann allerhöchstens noch zwei Tage warten. Er ist allerweil lustig. Das sind allesamt Gauner. Überall gibt es ähnliche Probleme. Allüberall gehen die Geschäfte schlecht. Allzeit bereit sein. Allzu komplizierte Vorschriften. Wir müssen handeln, allzumal uns die Zeit davonläuft.

alt

Wortfamilie alt


In deinem Alter habe ich die Hausaufgaben allein gemacht.

Verben: altern, veralten
Er ist vor der Zeit gealtert. Diese Sammlung wird nicht so schnell veralten. Die Adresse ist veraltet.

Substantive
Alter  Babyalter  Dienstalter  Grundschulalter  Heiratsalter  Kindesalter  Lebensalter  Menschenalter  Mindestalter  Mittelalter  Renteneintrittsalter  Trotzalter  Weltalter  Zeitalter
Altersabstand  Altersarmut    Altersaufbau  Altersbeschwerden  Alterserscheinung  Altersgenosse  Altersgrenze  Altersheim  Alterspräsident  Alterspyramide  Altersrente  Altersschwäche  Alterssicherung  Alterssitz  Altersteilzeit   Altersunterschied  Altersweisheit  Alterswerk
Alterung  Überalterung  Alterungsprozess

Kontexte
im Alter von 3 Jahren in den Kindergarten kommen, die Beschwerden des Alters; Vernachlässigung im Babyalter hat gravierende Folgen; Beförderungen nach dem Dienstalter; seine Musikalität war schon im Grundschulalter erkennbar; das durchschnittliche Heiratsalter ist gestiegen; Diabetes tritt auch schon im Kindesalter auf; dank der modernen Medizin ein hohes Lebensalter erreichen; das liegt jetzt schon ein Menschenalter zurück; das Mindestalter für den Erwerb des Führerscheins; Bauwerke aus dem Mittelalter; das Renteneintrittsalter anheben; er macht gerade das Trotzalter durch; das Weltalter aus der Bewegung der Sterne errechnen; mit dem Buchdruck entstand ein neues Zeitalter; der Altersabstand zwischen Geschwistern; vielen droht Altersarmut; der Altersaufbau der Bevölkerung; das sind typische Altersbeschwerden; die Skepsis gegenüber der Politik ist wohl eine  Alterserscheinung; er hat alle seine Altersgenosse überlebt: es gibt eine Altersgrenze für den Eintritt in die Rentenversicherung;  sie lebt im Altersheim, die Sitzung wurde vom Alterspräsidenten eröffnet; die Alterspyramide hat einen Bauch in der Nachkriegsgeneration; Altersrente beziehen; unter Altersschwäche leiden; das Haus ist ihre Alterssicherung; einen Alterssitz am Bodensee erwerben; in Altersteilzeit gehen; ein auffälliger Altersunterschied zwischen den Heiratskandidaten; die Altersweisheit lässt ihn die Dinge etwas ruhiger betrachten; dieses Bild gehört zu seinen Alterswerken;
die Alterung macht das Papier brüchig; die Überalterung der deutschen Bevölkerung, der Alterungsprozess ist nicht aufzuhalten

Adjektive
alt, uralt, ältlich, altklug, alteingesessen, altbacken, altmodisch, altbekannt, altbewährt, altdeutsch, altgedient, altgewohnt, althergebracht, altüberkommen, altüberliefert, altvertraut, alttestamentarisch, altväterlich, altersbedingt, altersgerecht, altersgemäß, alterslos, altersschwach, alterssichtig, altertümlich, alterungsbeständig, veraltet, überaltert

Kontexte
ein ur/alter Mann, ein alter Freund, im alten Jahr, eine ältliche Dame, ein altkluges Kind, alteingesessene Bürger, altbackenes Brot, altbackene Vorstellungen, altmodisch gekleidet, altbekannte Missstände, altbewährte Hausmittel, altdeutsche Malerei, ein altgedienter Parteifunktionär, altgewohnte Handarbeiten, althergebrachte Feste, altüberkommene Bräuche, altüberlieferte Sagen, altvertraute Gesichter, mit alttestamentarischer Strenge, ein altväterlicher Vollbart, altersbedingte Sehschwäche, altersgerechte Wohnungen, ein altersgemäßer Sport, eine alterslose Schönheit, altersschwache Beine, ein alterssichtiger Zeuge, eine altertümliche Nähmaschine, alterungsbeständiger Kunststoff, eine veraltete Verkaufsorganisation, eine überalterte Belegschaft

ändern

Wortfamilie ändern


_                                                              Man braucht schon mal etwas Anderes.
Verben
ändern  abändern  umändern  verändern

Kontexte
* ändern, abändern *
einen Zeitplan ändern, die Essgewohnheiten ändern; die Zeiten ändern sich; seine Meinung ändern; einen Text ein wenig abändern;
* umändern, verändern *
einen Entwurf so umändern, dass er kürzer und prägnanter wird; als Einzelner kann man die Welt nicht verändern; sie hat sich in all den Jahren kaum verändert; sie will sich verändern, da ihr bisheriger Job nicht genügend Zeit für die Familie lässt.

Substantive
Änderung  Änderungskündigung  Änderungsschneider  Änderungsvorschlag  Änderungswunsch
Bewusstseinsänderung  Gesetzesänderung  Meinungsänderung  Namensänderung  Nutzungsänderung  Planänderung  Richtungsänderung  Satzungsänderung  Verhaltensänderung  Vertragsänderung  Wetteränderung
Veränderung    Veränderungsdruck  Veränderungsprozess
Hautveränderung  Luftveränderung  Persönlichkeitsveränderung  Zustandsveränderung

Kontexte
Das Stadtbild hat kaum Änderungen erfahren. Ich habe eine Änderungskündigung  erklärt, um eine höhere Miete zu erzielen.
Statt selber herumzuwursteln, bringe ich die Sachen zum Änderungsschneider. Es gingen zahlreiche Änderungsvorschläge ein.
Mein Änderungswunsch wurde berücksichtigt. In der Einstellung zur Arbeitsteilung in der Familie ist eine Bewusstseinsänderung
eingetreten. Die Gesetzesänderungen machen die Rechtslage sehr unübersichtlich. Eine Meinungsänderung ist bei ihm nicht zu erwarten. Nach der Scheidung werde ich eine Namensänderung beantragen. Die Nutzungsänderung zu gewerblichen Zwecken ist genehmigungsbedürftig. Die Planänderung ist in unserem Sinne.
Der Unfall beruht auf einer abrupten Richtungsänderung des Radfahrers. Die Satzungsänderung soll den Vorstand handlungsfähiger machen. Ziel der Therapie ist eine Verhaltensänderung. Ich habe eine Vertragsänderung ausgearbeitet. Mit einer baldigen Wetteränderung ist nicht zu rechnen.
Veränderungen in der Vertriebsorganisation; der  Veränderungsdruck in unserer Branche ist groß; den Veränderungsprozess von einer Unternehmensberatung begleiten lassen; die Hautveränderungen müssen abgeklärt werden; eine Luftveränderung wird dir gut tun; Ursache dieser Persönlichkeitsveränderung ist offenbar die Scheidung¸ die Zustandsveränderungen des Waldes dokumentieren.

Pronomen, unbestimmtes Zahlwort, Adjektive
andere  änderbar andersartig  anders geartet  andersfarbig  anders denkend  andersgläubig  anders lautend  anderweitig
abänderbar  unabänderlich  veränderbar  unverändert  unveränderlich
änderungsbedürftig

Kontexte
Es sind noch andere mitverantwortlich. Es sind noch andere Fragen offen. Die Taillenweite wäre jetzt noch leicht änderbar. Eine andersartige Dekoration, eine anders geartete Schulorganisation, ein Streit mit anders denkenden Ausschussmitgliedern, Toleranz gegenüber Andersdenkenden
( zusammengeschrieben bei Substantivierung ),
ein andersfarbiger Saum, die Verfolgung Andersgläubiger; entgegen
anders lautenden Meldungen ist Folgendes richtig; aufgrund einer anderweitigen Absprache, un/veränderliche / un/veränderbare Grundsätze, eine un/veränderte Situation; mein Entschluss steht unabänderlich fest; der Zinssatz ist noch abänderbar; der Plan ist änderungsbedürftig

Adverbien
anders  andernfalls  andernteils  andernorts  andersherum  anderswo  anderswohin  anderswoher  anderweit

Kontexte
Gestern hat er noch anders gesprochen. Das habe ich mir anders vorgestellt. Der Fall liegt ganz anders. Wir müssen etwas tun; andernfalls riskieren wir schwere Schäden. Einesteils ist er sehr erfahren, andernteils ist mit ihm schwer auszukommen. Andernorts ist man schon weiter. Nicht er hat sie zuerst geschlagen, es lief vielmehr andersherum. Ich werde mich jetzt anderswo erkundigen. Im nächsten Urlaub fahren wir anderswohin. Er hat es anderswoher erfahren. Man hat für sie anderweit gesorgt.