Norden

Wortfamilie Norden

Verb: einnorden
die Karte einnorden

Substantive
Norden  Nord  Nord-Süd-Dialog  Nord-Süd-Gefälle  Nordamerika  Nordatlantik  Norddeutsche  Norddeutschland  Nordeuropa  Nordfenster  Nordgrenze  Nordhalbkugel  Nordhang  Nordkurve  Nordküste  Nordlicht  Nordmeer  Nordpol  Nordrand  Nordsee  Nordseite  Nordspitze  Nordumgehung  Nordwand  Nordwind

Kontexte
die Zimmer liegen nach Norden, im Norden Skandinaviens, der Wind kommt von Norden / Nordnordost, der reiche Norden ( der Erde ), das
Nord-Süd-Gefälle, der Nord-Süd-Dialog  zwischen Afrika und Europa, die Besiedelung Nordamerikas, der Golfstrom im Nordatlantik, die Norddeutschen zieht es in die Alpen, die Häfen Norddeutschlands, die Staaten Nordeuropas, Nordfenster eignen sich für Computerarbeitsräume, die Nordgrenze der Sahara, die Nordhalbkugel hat die größeren Landflächen, am Nordhang bleibt der Schnee länger liegen, aus der Nordkurve getragen werden, die spanische Nordküste, das Schauspiel des Nordlichts, eine Expedition ins Nordmeer, den Nordpol erreichen, am Nordrand der Taiga,  die stürmische Nordsee, die Nordseite des Hauses, die Nordspitze der Insel, die neu gebaute Nordumgehung der Stadt, die Nordwand eines Berges, der Nordwind bläst eisig.

Adjektive und Adverb
nördlich  nordwestlich  nordeuropäisch  nordwärts

Kontexte
unsere nördlichen Nachbarn, nordwestliche Winde, nordeuropäische Sprachen,  nordwärts ziehen

nörgeln

Wortfamilie nörgeln

Verben: nörgeln  herumnörgeln
Hör doch mal auf zu nörgeln! Sie nörgelt ständig an dem Kind herum.

Substantive: Nörgelei  Nörgler
Die Nörgelei macht es auch nicht besser. Nörgler und Kritikaster gibt es schon genug.

Adjektiv: nörgelig
Er ist ein nörgeliger Miesepeter.

Norm

Wortfamilie Norm

                                       Nach Corona: Alles wieder normal!
Verben
normen  normieren  normalisieren

Kontexte
genormte Bauteile, eine Rechtspflicht normieren, die Beziehungen zwischen zwei Staaten normalisieren, die Temperatur hat sich normalisiert.

Substantive
Norm  Normalität  Normenausschuss  Normung  Normalisierung
Normbereich  Normerfüllung  Normerhöhung  Normübererfüllung
Abgasnorm  DIN-Norm  Olympianorm  Qualitätsnorm  Rechtsnorm

Kontexte
eine Norm festlegen, zur Normalität zurückkehren, einen Entwurf dem Normenausschuss vorlegen, die Normung der Maße, einen Beitrag zur Normalisierung leisten, sich im Normbereich halten, die Normerfüllung fordern, gegen die Normerhöhung protestieren, eine Prämie bei Normübererfüllung,
die Abgasnorm einhalten, die DIN-Normen beachten, die  Olympianorm verfehlen,  Qualitätsnorm festlegen, allgemeinverbindliche Rechtsnorm.

Adjektive
normal  anormal  normenkonform  normgemäß normwidrig

Kontexte
normales Gewicht, anormales Verhalten, normenkonforme Produkte, normgemäße Qualität, normwidrige Maße.