modellieren

Wortfamilie modellieren


_                                Die Kleider wurden von bildhübschen Models vorgeführt.


Verben:
modellieren  herausmodellieren  nachmodellieren
modeln ( englische Aussprache )  ummodeln
( deutsche Aussprache )

Kontexte
einen Puppenkopf modellieren; das Bevölkerungswachstum nach verschiedenen Annahmen modellieren; eine Kaspernase herausmodellieren; das Gebiss nachmodellieren;
sie modelt, um sich das Studium zu finanzieren;
wenn man das noch etwas ummodelt, passt es.

Substantive
Modell  Architekturmodell  Atommodell  Auslaufmodell  Datenmodell
Denkmodell  Erfolgsmodell  Flugzeugmodell  Fotomodell  Geschäftsmodell  Klimamodell  Nachfolgemodell  Reformmodell  Rollenmodell  Steuersparmodel  Stufenmodell
Model ( englische Aussprache ): die Models führten Modeneuheiten vor. Modellagentur
Model ( deutsche Aussprache )
Modellbau    Modellcharakter  Modellfall  Modellprojekt  Modellversuch  Modellrechnung   Modelleisenbahn  Modellflugzeug  Modellkleid  Modellierholz

einige Kontexte
das Modell eines Rennautos, einem Künstler Modell sitzen;
ein Architekturmodell im Maßstab 1:100, ein Atommodell für den Unterricht, ein verbilligtes Auslaufmodell,   das Datenmodell
lässt sich sehr einfach an veränderte Messergebnisse anpassen; ein mathematisches Klimamodell,
die Modellagentur vermittelt auch farbige Models; die Butter mit einem Model formen, Modellbau als Hobby pflegen, der Modellcharakter einer Konstruktion, sich an einem Modellfall orientieren, ein Modellprojekt realisieren; die Haltbarkeit in einem Modellversuch überprüfen; eine Modellrechnung der Erderwärmung; mit der Modelleisenbahn / dem Modellflugzeug spielen; ein Modellkleid von einem bekannten Modemacher; ein Architekturmodell zur Beurteilung durch den Bauherrn;
mit verschiedenen Modellierhölzern arbeiten

Adjektiv: modellhaft
ein modellhaftes Vorhaben

modern

Wortfamilie Mode

Verb: modernisieren
ein Parteistatut modernisieren, die technische Ausstattung modernisieren

Substantive
Bademode  Herbstmode  Kindermode  Strickmode  Zeitmode
Modebranche    Modedroge  Modedesigner  Modeerscheinung  Modefarbe  Modefimmel
Modegag ( deutsch-englisch )  Modejournal  Modemacher  Modenschau  Modeschmuck  Modeschöpfer  Modetanz  Modetorheit  Modetrend  Modewelt  Modewort  Modezar  Modezeichner
Modernisierer  Modernisierung

Kontexte
wir haben neue Bademode / Herbstmode / Kindermode / Strickmode  hereinbekommen. Zu den Zeitmoden gehört, dass man auf das Auto schimpft.
Sich in der Modebranche behaupten; einer Modedroge verfallen; ein gefragter Modedesigner, das ist eine bloße Modeerscheinung, die aktuelle Modefarbe; ein kostspieliger  Modefimmel; ein lustiger Modegag ( deutsch-englisch ); sich in einem Modejournal Anregungen holen; die Modemacher zeigen ihre Modelle auf einer exklusiven Modenschau; Modeschmuck kann sich jede Frau leisten; ein fantasievoller Modeschöpfer; der neueste Modetanz; man muss nicht jede Modetorheit mitmachen; die Röhrenhosen liegen im Modetrend; Paris ist immer noch der Mittelpunkt der Modewelt; cool ist das beliebteste Modewort unter Kindern; als Modezar kann er jeden Preis verlangen; ein Modezeichner, der mit wenigen Strichen ein Modell entwerfen kann;
er hat eine Ruf als Modernisierer; eine Modernisierung des Maschinenparks wäre dringend.

Adjektive
modisch  neumodisch  modebewusst  modern unmodern  hochmodern  modernistisch

Kontexte
modische Eleganz, ein modisches Schlagwort, neumodische Sitten,  sich modebewusst kleiden, modernes Marketing, einen unmodernen Rock in die Altkleidersammlung geben; hochmoderne Röntgengeräte,
eine modernistische Architektur