Wortfamilie Massel
Verb: vermasseln
das Examen vermasseln
Substantive: Massel Schlamassel
Da hast du aber Massel gehabt, dass es doch noch geklappt hat. In einem Schlamassel stecken. Da haben wir den Schlamassel!
Wortfamilien-Wiki
Masche
Wortfamilie Masche
Substantive
Masche Laufmasche Betrugsmasche Mitleidsmasche Werbemasche Maschendraht
Kontexte
eine Masche aufnehmen, sich in einer Masche des Netzes verfangen, durch die Maschen des Gesetzes schlüpfen, mit dieser Masche kommt er bei uns nicht durch, es mit einer neuen Masche versuchen, eine Laufmaschine im Nylonstrumpf, eine bekannte Betrugsmasche, mit seiner Mitleidsmasche ist er bei alten Damen erfolgreich, das Gewinnspiel als Werbemasche, ein Zaun aus Maschendraht
Adjektive: engmaschig weitmaschig grobmaschig
eine engmaschige Überwachung, das soziale Netz ist ziemlich weitmaschig, ein grobmaschiger Pullover
Maske
Wortfamilie Maske
Verben: maskieren demaskieren
sich im Karneval maskieren, ein maskierter Bankräuber, einen Hochstapler demaskieren
Substantive
Maske Maskenball Maskenbildnerin
Abfragemaske Atemschutzmaske Eingabemaske Gasmaske Gipsmaske Sauerstoffmaske Staubmaske Tauchmaske Totenmaske
Maskerade Maskierung Demaskierung
Kontexte
eine Maske tragen, in der Maske des Biedermannes auftreten, eine Maske von Desinteresse zur Schau tragen, jetzt hat er die Maske der Selbstlosigkeit fallen lassen.
auf einen Maskenball gehen, sich von der Maskenbildnerin herrichten lassen;
eine Abfragemaske für Antragsteller ins Netz stellen, eine Atemschutzmaske ist vorgeschrieben, auf der Eingabemaske sind zunächst die Personalien anzugeben, die Feuerwehrleute sind mit Gasmasken ausgerüstet, eine Gipsmaske von der Mumie anfertigen, den Patienten mit einer Sauerstoffmaske versorgen, bei den Abbrucharbeiten sind Staubmasken nötig, die Tauchermaske aufsetzen, eine Totenmaske abnehmen;
an der Maskerade teilnehmen, bei unserem Fest ist Maskierung erwünscht; die Demaskierung eines Betrügers.
Adjektiv: maskenhaft
maskenhafte Gesichtszüge
Masse
Wortfamilie Masse
eine Massage mit Höhepunkten
Verben
massieren vermassen
Kontexte
* massieren, vermassen *
Die Truppen an einem Punkt massieren, massiert gegen die Pläne des Gegners vorgehen.
Um nicht zu vermassen, müssen sich die Menschen der Propaganda des totalitären Staates entziehen.
Substantive
Masse Hauptmasse Teilmasse Unmasse Vermassung
Besuchermassen Biomasse Eismassen Erbmasse Erdmassen
Fleischmasse Füllmasse Gesteinsmassen Insolvenzmasse Kakaomasse Knetmasse Konkursmasse Manövriermasse Menschenmassen Modelliermasse Muskelmasse Volksmasse Wassermassen
Massenandrang Massenanziehung Massenarbeitslosigkeit Massenartikel Massenaufgebot Massenblatt Massenentlassung Massenfertigung Massenflucht Massengrab Massenhysterie Massenkarambolage Massenmedien Massenmord Massenmörder Massenorganisation Massenproduktion Massenquartier Massenschlägerei Massensport Massensterben Massenszene Massentierhaltung Massentourismus Massenveranstaltung Massenverkehrsmittel Massenvernichtungswaffe Massenware Massenzahl
Massiv Massivität Massivbauweise Massivdecke Massivholz
Bergmassiv Felsmassiv Gebirgsmassiv
Massage Bindegewebsmassage Seelenmassage u.a.
Kontexte zu Masse und einigen Zusammensetzungen
eine Masse Geld sparen; Massen von Ameisen krabbelten herum;
ich habe noch eine Masse zu erledigen;
die Massen erhoben sich gegen den Diktator; eine klebrige Masse haftete an den Schuhen; die Masse des Mondes beträgt 1/81 der Erdmasse; die Masse ( Großteil ) der Flüchtlinge kommt aus wirtschaftlichen Beweggründen; die Fleischmasse wird gewürzt und zu Fleischkäse geformt; der Anblick seiner Fleischmassen erschreckte;
Unmassen von Heuschrecken ließen sich auf den Feldern nieder;
die angebliche Vermassung der modernen Menschen wird von Kulturkritikern behauptet; zwar gibt es Massenmedien, Massenquartiere, Massentourismus, Massenverkehrsmittel und andere Massenphänomene, doch erfassen diese jeweils nicht die Menschen im Ganzen; auch der Massenandrang zu einem Billigangebot oder andere Erscheinungsformen von Menschenmassen rechtfertigt die Behauptung einer Vermassung nicht; aus Biomasse ( z.B. Mais ) kann Energie gewonnen werden; die Eismassen auf Grönland gehen zurück; die Erbmasse wird unter den Erben, die Insolvenzmasse ( früher: Konkursmasse ) unter den Gläubigern verteilt;
die Massivität der Vorwürfe überraschte uns; die Blechhütten wurden durch Gebäude in Massivbauweise ersetzt; Massivholz neigt dazu, sich zu verformen
Kontexte zu Massage
Massagen verschreiben, eine Bindegewebsmassage bekommen, tröstende Worte als Seelenmassage
Adjektive
massiv massig massenhaft massenwirksam masselos
Kontexte
ein massives Bauwerk, ein massiver Tisch, massiv Widerstand leisten, ein Ring aus massivem Gold, eine massige Gestalt, heuer gab es massig Kirschen, ein massenhaftes Auftreten von Borkenkäfern, massenwirksame Propaganda, masselose Teilchen