Magen

Wortfamilie Magen

Ein voller Magen studiert nicht gern. Aber ein leerer auch nicht.

Substantive
Magen  Magenbeschwerden  Magendrücken  Magengeschwür  Magengrube  Magenkrampf  Magenresektion  Magensaft  Magensäure  Magenschleimhaut  Magenverstimmung
Gänsemagen  Labmagen  Reizmagen

Kontexte zu Magen
Der Magen krampft sich zusammen. Liebe geht durch den Magen. Die Prüfung liegt mir im Magen. Die Kündigung ist ihm auf den Magen geschlagen. Seine Augen sind größer als der Magen.

Adjektive
magenkrank / magenleidend  magenfreundlich

Kontexte
Er schaut mürrisch und magenkrank / magenleidend aus.
Ein magenfreundlicher Tee.

Massel

Wortfamilie  Massel

Verb: vermasseln
das Examen vermasseln

Substantive:
Massel  Schlamassel
Da hast du aber Massel gehabt, dass es doch noch geklappt hat. In einem Schlamassel stecken. Da haben wir den Schlamassel!

matt

Wortfamilie matt

Verben: ermatten  mattieren
die Aufsicht über die Kinder hat sie ermattet, mattiertes Glas

Substantive
Mattigkeit  Mattglasscheibe  Mattgold  Mattlack  Mattscheibe

Kontexte
Mattigkeit befiel sie, eine Mattglasscheibe an der Haustür, mit Mattgold / Mattlack überzogen, heute habe ich Mattscheibe ( kann ich keinen Gedanken mehr fassen ), alle sitzen wie gebannt vor der Mattscheibe.

Adjektive
matt  mattblau  mattgolden  mattherzig  mattweiß
schachmatt  seidenmatt  sterbensmatt

Kontexte
zu matt sein, um noch aufzuräumen; ein mattblauer / mattgoldener /  mattweißer Bilderrahmen, nur mattherzig widersprechen, jemand schachmatt setzen, ein seidenmatter Stoff, sterbensmatt ins Bett fallen.

manipulieren

Wortfamilie manipulieren

Verben
manipulieren  herummanipulieren  hineinmanipulieren

Kontexte
* manipulieren *
Die öffentliche Meinung soll durch diese Meldungen im Interesse der Regierung manipuliert werden. Die Abrechnungen wurden offenbar manipuliert. Der Computer wurde so manipuliert, dass er jederzeit von außen angezapft werden kann.
* herummanipulieren, hineinmanipulieren *
Vorsorge treffen, dass an den Unterlagen nicht herummanipuliert werden kann. Das Geständnis enthält Täterwissen, das die Polizei nicht hineinmanipuliert haben kann.

Substantive
Manipulation  Manipulationsverdacht  Bilanzmanipulation  Finanzmanipulation  Genmanipulation  Kursmanipulation  Meinungsmanipulation  Preismanipulation  Selbstmanipulation  Wahlmanipulation

Kontexte
durch eine Manipulation am Stromzähler die Werte verfälschen; es sind zahlreiche gentechnische Manipulationen möglich geworden;
Aufgabe der Medien in der gelenkten Demokratie ist die Manipulation der öffentlichen Meinung; auf dem Rohölmarkt werden die Preise durch die großen Konzerne so geschickt manipuliert, dass eine Kontrolle praktisch unmöglich ist; im sportlichen Wettbewerb müssen sich die Akteure immer wieder selbst manipulieren, um durchzuhalten

Adjektive
manipulierbar  manipulativ

Kontexte
Die Bevölkerung ist durch die Medien manipulierbar.
Diese Berichterstattung erfolgt in manipulativer Absicht.

 

Masche

Wortfamilie Masche

Substantive
Masche  Laufmasche  Betrugsmasche  Mitleidsmasche  Werbemasche  Maschendraht

Kontexte
eine Masche aufnehmen, sich in einer Masche des Netzes verfangen, durch die Maschen des Gesetzes schlüpfen, mit dieser Masche kommt er bei uns nicht durch, es mit einer neuen Masche versuchen, eine Laufmaschine im Nylonstrumpf, eine bekannte Betrugsmasche, mit seiner Mitleidsmasche ist er bei alten Damen erfolgreich, das Gewinnspiel als Werbemasche, ein Zaun aus Maschendraht

Adjektive:
engmaschig  weitmaschig  grobmaschig
eine engmaschige Überwachung, das soziale Netz ist ziemlich weitmaschig, ein grobmaschiger Pullover