glorifizieren

Wortfamilie glorifizieren

Verben: glorifizieren  entglorifizieren
die Vergangenheit glorifizieren, die Kriegshelden entglorifizieren

Substantive
Glorie  Gloria  Glorienschein

Kontexte
Maria war von einer Glorie gekrönt, das Gloria singen, mit Glanz und Gloria untergehen, man hat den Dichter mit einem Glorienschein umgeben

Adjektive: glorreich  glorios
ein glorreiches Zeitalter, ein glorreicher Einfall, ein glorioser Reinfall

glucken, gluckern

Wortfamilie glucken  gluckern

Verben: glucken  gluckern  glucksen
den ganzen Tag zuhause glucken, das Bächlein sprudelt und gluckert, ein gluckerndes Lachen, das Bier durch die Kehle gluckern lassen,
vor Vergnügen glucksen, zufrieden glucksen

Substantive: Gluckser  Glucke
kehlige Gluckser, sie wacht wie eine Glucke über ihre Kinder

Adjektiv: gluckenhaft
gluckenhafte Mütter

glotzen

Wortfamilie glotzen

                                                                                                                                             Warum glotzt du so?
Verben
glotzen  anglotzen  hinglotzen  herglotzen

Kontexte
Was glotzt du so? Du brauchst mich nicht so anglotzen. Was glotzen die immer zu uns her / herüber? Glotz doch nicht so zu ihr hin / hinüber!

Substantiv: Glotze
Jetzt hast du lange genug vor der Glotze gesessen.

glimpflich

Wortfamilie glimpflich

Verb: verunglimpfen
jemands Andenken verunglimpfen, jemand durch bösartige Unterstellungen verunglimpfen

Substantiv: Verunglimpfung
die Verunglimpfung Andersdenkender in den sozialen Netzwerken

Adjektiv: glimpflich
glimpflich davonkommen ( ohne großen Schaden )

Gleis

Wortfamilie Gleis

Verb: entgleisen
ein Güterwagen entgleist; seine Rede entgleiste, als er über seine Konkurrenten sprach

Substantive
Gleis  Gleisanschluss  Gleisbett  Gleisdreieck  Gleisnetz
Abfahrtsgleis  Abstellgleis  Bahngleis  Nebengleis  Schmalspurgleis

Kontexte
Gleise verlegen; in seinen Darlegungen geriet er auf ein falsches Gleis und sprach über bereits abgelehnte Pläne; man hat ihn auf ein totes Gleis abgeschoben, wo er keinen Schaden anrichten kann;
der Gleisanschluss für ein Stahlwerk, das Gleisbett hat sich gesenkt, im Gleisdreieck werden Kleingärten bewirtschaftet; das Gleisnetz sollte nicht vorschnell zurückgebaut werden.
Abfahrtsgleis ist jetzt Gleis 3. Man hat ihn auf ein Abstellgleis geschoben. Ein Übergang über die Bahngleise, diese Forschungen laufen nur auf einem Nebengleis, der Abraum wird auf einem  Schmalspurgleis transportiert.

Adjektive
doppelgleisig / zweigleisig  eingleisig  mehrgleisig

Kontexte
eine doppelgleisige / zweigleisige Strategie, eine eingleisige Nebenstrecke,  mehrgleisig vorgehen