ändern

Wortfamilie ändern


_                                                              Man braucht schon mal etwas Anderes.
Verben
ändern  abändern  umändern  verändern

Kontexte
* ändern, abändern *
einen Zeitplan ändern, die Essgewohnheiten ändern; die Zeiten ändern sich; seine Meinung ändern; einen Text ein wenig abändern;
* umändern, verändern *
einen Entwurf so umändern, dass er kürzer und prägnanter wird; als Einzelner kann man die Welt nicht verändern; sie hat sich in all den Jahren kaum verändert; sie will sich verändern, da ihr bisheriger Job nicht genügend Zeit für die Familie lässt.

Substantive
Änderung  Änderungskündigung  Änderungsschneider  Änderungsvorschlag  Änderungswunsch
Bewusstseinsänderung  Gesetzesänderung  Meinungsänderung  Namensänderung  Nutzungsänderung  Planänderung  Richtungsänderung  Satzungsänderung  Verhaltensänderung  Vertragsänderung  Wetteränderung
Veränderung    Veränderungsdruck  Veränderungsprozess
Hautveränderung  Luftveränderung  Persönlichkeitsveränderung  Zustandsveränderung

Kontexte
Das Stadtbild hat kaum Änderungen erfahren. Ich habe eine Änderungskündigung  erklärt, um eine höhere Miete zu erzielen.
Statt selber herumzuwursteln, bringe ich die Sachen zum Änderungsschneider. Es gingen zahlreiche Änderungsvorschläge ein.
Mein Änderungswunsch wurde berücksichtigt. In der Einstellung zur Arbeitsteilung in der Familie ist eine Bewusstseinsänderung
eingetreten. Die Gesetzesänderungen machen die Rechtslage sehr unübersichtlich. Eine Meinungsänderung ist bei ihm nicht zu erwarten. Nach der Scheidung werde ich eine Namensänderung beantragen. Die Nutzungsänderung zu gewerblichen Zwecken ist genehmigungsbedürftig. Die Planänderung ist in unserem Sinne.
Der Unfall beruht auf einer abrupten Richtungsänderung des Radfahrers. Die Satzungsänderung soll den Vorstand handlungsfähiger machen. Ziel der Therapie ist eine Verhaltensänderung. Ich habe eine Vertragsänderung ausgearbeitet. Mit einer baldigen Wetteränderung ist nicht zu rechnen.
Veränderungen in der Vertriebsorganisation; der  Veränderungsdruck in unserer Branche ist groß; den Veränderungsprozess von einer Unternehmensberatung begleiten lassen; die Hautveränderungen müssen abgeklärt werden; eine Luftveränderung wird dir gut tun; Ursache dieser Persönlichkeitsveränderung ist offenbar die Scheidung¸ die Zustandsveränderungen des Waldes dokumentieren.

Pronomen, unbestimmtes Zahlwort, Adjektive
andere  änderbar andersartig  anders geartet  andersfarbig  anders denkend  andersgläubig  anders lautend  anderweitig
abänderbar  unabänderlich  veränderbar  unverändert  unveränderlich
änderungsbedürftig

Kontexte
Es sind noch andere mitverantwortlich. Es sind noch andere Fragen offen. Die Taillenweite wäre jetzt noch leicht änderbar. Eine andersartige Dekoration, eine anders geartete Schulorganisation, ein Streit mit anders denkenden Ausschussmitgliedern, Toleranz gegenüber Andersdenkenden
( zusammengeschrieben bei Substantivierung ),
ein andersfarbiger Saum, die Verfolgung Andersgläubiger; entgegen
anders lautenden Meldungen ist Folgendes richtig; aufgrund einer anderweitigen Absprache, un/veränderliche / un/veränderbare Grundsätze, eine un/veränderte Situation; mein Entschluss steht unabänderlich fest; der Zinssatz ist noch abänderbar; der Plan ist änderungsbedürftig

Adverbien
anders  andernfalls  andernteils  andernorts  andersherum  anderswo  anderswohin  anderswoher  anderweit

Kontexte
Gestern hat er noch anders gesprochen. Das habe ich mir anders vorgestellt. Der Fall liegt ganz anders. Wir müssen etwas tun; andernfalls riskieren wir schwere Schäden. Einesteils ist er sehr erfahren, andernteils ist mit ihm schwer auszukommen. Andernorts ist man schon weiter. Nicht er hat sie zuerst geschlagen, es lief vielmehr andersherum. Ich werde mich jetzt anderswo erkundigen. Im nächsten Urlaub fahren wir anderswohin. Er hat es anderswoher erfahren. Man hat für sie anderweit gesorgt.

angeben

Wortfamilie  angeben

Sie haben etwas anderes angegeben.

Verben
angeben  drangeben

Kontexte
* angeben *
seine Personalien angeben, etwas als Grund angeben, in der Klasse den Ton angeben, sich am angegebenen Ort treffen, mit seinen Erfolgen angeben, beim Tennis oder Volleyball angeben
* drangeben *
Ich musste meine Ferien drangeben, um mich auf das mir neue Fach Französisch vorzubereiten. Ich würde mein Leben drangeben, wenn ich mein Kind retten könnte.

Substantive
Angabe  Altersangabe  Herkunftsangabe  Inhaltsangabe  Prozentangabe  Quellenangabe  Seitenangabe  Zeitangabe
Angeber  Angeberei

Kontexte
irreführende Angaben machen; was er da erzählt ist reine Angabe ( Prahlerei ); die Gäste haben Angabe ( dürfen den Ball ins Feld spielen );
die Altersangabe fehlt noch auf dem Antrag; beim Obst auf die Herkunftsangabe achten, eine Inhaltsangabe des Romans verfassen, eine Prozentangabe für Alkohol steht auf dem Etikett; es fehlen Quellenangaben /  Seitenangaben; der Zeuge konnte keine genauen  Zeitangaben  machen;
er ist ein großmäuliger Angeber; Angeberei kann ich nicht leiden.

Adjektive
angeblich  angeberisch  tonangebend

Kontexte
eine angebliche Eigenleistung, ein angeberisches Auftreten, ein  tonangebender Abgeordneter

angeln

Wortfamilie angeln

                                                                                                               kein schlechter Fang!
Verben
angeln  herausangeln  wegangeln

Kontexte
* angeln *
nach Forellen angeln, sich einen Mann angeln,
*  herausangeln, wegangeln *
die Schlüssel aus der Tasche herausangeln, sie hat mir den hübschesten Burschen weggeangelt.

Substantive
Angel  Fußangel  Türangel  Angelhaken  Angelköder  Angelschein  Angler  Anglerlatein

Kontexte
sie hat einen Käufer an der Angel, in der Jugend glaubt man noch, die Welt aus den Angel heben zu können, sich in den Fußangeln des Gesetzes verstricken  die Türangel hat sich gesenkt; der Fisch zappelte am Angelhaken, den Angelköder befestigen, einen Angelschein erwerben, ein Angler braucht Geduld, er erzählt gerne Anglerlatein von einen Fängen in Alaska.

Angst

Wortfamilie Angst

keine Angst vor kaltem Wasser

Verben: ängstigen verängstigen
Ich habe mich umsonst geängstigt. Die verängstigten Kinder beruhigen..

Substantive
Angst  Angstbeißer  Angstgefühl  Angstgegner  Angsthase  Angstmacher  Angstmacherei  Angstschrei  Angstschweiß  Angststarre  Angsttraum
Existenzangst  Flugangst  Heidenangst  Höhenangst  Inflationsangst  Platzangst  Scheißangst  Schwellenangst  Trennungsangst  Urangst  Verlustangst  Versagensangst  Zukunftsangst

einige Kontexte
jemand Angst machen, eine Angst einflößende Gestalt, Angst vor der Zukunft haben, es mit der Angst zu tun bekommen, ihm saß die Angst im Nacken, nimm dich vor dem Angstbeißer ( Hund ) in Acht, ein Angstgefühl beschlich sie, auf seinen Angstgegner treffen ( im Turnier ), den Angsthasen beruhigen,  die Untergangspropheten und Angstmacher machen ein großes Geschrei, lass dich doch nicht von der Angstmacherei beeinflussen, einen Angstschrei ausstoßen, der Angstschweiß trat ihm auf die Stirn, in Angststarre verfallen, ihn quälen Angstträume.

Adjektive
ängstlich  beängstigend  angsterfüllt  angstbesetzt  angstfrei  angstgeschüttelt

Kontexte
ängstlich zurückschrecken, mit ängstlicher Stimme sprechen, die Seuche nimmt beängstigende Ausmaße an, verängstigt davonlaufen, angsterfüllte Schreie, eine angstbesetzte Erfahrung, angstfrei dazwischengehen, angstgeschüttelt danebenstehen.

ankern

Wortfamilie ankern

                                                                                        _                                                                    Hier werfen wir Anker.

Verben: ankern verankern
die Jacht ankert vor der Insel; ein Floß verankern; einen Anbau in der alten Hauswand verankern; die Freiheitsrechte in der Verfassung verankern

Substantive
Anker  Verankerung  Ankerboje  Ankerkette  Ankerwinde
Hoffnungsanker  Rettungsanker  Treibanker

Kontexte
den Anker lichten, die Verankerung lösen, an der Ankerboje festmachen, die Ankerkette mit der Ankerwinde einholen;
der letzte Hoffnungsanker, staatliche Hilfen als Rettungsanker in der Coronakrise; im Sturm einen Treibanker einsetzen, um nicht an die Küste getrieben zu werden.