Quote

Wortfamilie Quote

                                           einst Quotenfrau, jetzt Chefin
Verb: quotieren
die Kandidatenaufstellung quotieren ( ein bestimmtes Verhältnis von Frauen und Männern
einhalten )

Substantive
Quote  Quotenbringer  Quotenfrau  Quotensystem
Abbrecherquote  Arbeitslosenquote    Aufklärungsquote  Ausfallquote  Eigenkapitalquote  Einschaltquote  Exportquote  Impfquote  Leerstandsquote  Rückfallquote  Trefferquote

Kontexte
Quote ist eine Verhältniszahl.
Ein Quotenbringer ist ein Programmtyp, der hohe Zuschauerquoten bringt. Die Quotenfrau in Führungspositionen dient der Imagepflege in Sachen Gleichstellung der Frauen. In einem Quotensystem wird etwas nach Anteilen an einer Gesamtmenge verteilt, z.B. Zuschüsse nach Schülerzahlen.
Die Abbrecherquote basiert auf der Zahl der Anfänger bei der Berufsausbildung oder dem Studium. Die Arbeitslosenquote wird auf die Erwerbsfähigen bezogen, die  Aufklärungsquote auf die Zahl der Ermittlungsverfahren, die Ausfallquote auf den Warenausstoß, die Eigenkapitalquote auf den Finanzierungsbedarf, die Einschaltquote auf die empfangsfähigen Geräte, die Exportquote auf die Gesamtproduktion, die Impfquote auf die Bevölkerung, die Leerstandsquote auf die verfügbaren Wohnungen bzw. Gewerberäume, die Rückfallquote auf verurteilte Straftäter, die Trefferquote auf  Schüsse oder Versuche.

quietschen, quieken

Wortfamilie  quietschen, quieken

Verben: quietschen  quieken
das Scharnier quietscht, das Wasser quietscht in den Stiefeln, ein quiekendes Schweinchen, vor Vergnügen quieken / quietschen

Substantive
Gequietsche  Gequieke  Quietschente  Quietschpuppe

Kontexte
das Gequietsche mit dem Luftballon, das Gequieke der Küken, das Kind liebt seine Quietschente / Quietschpuppe

Adjektive
quietschbunt  quietschfidel  qietschlebendig  quietschnass  quietschvergnügt

Kontexte
ein quietschbuntes Kostüm, quietschfidele Mädchen,   qietschlebendige Meerschweinchen, quietschnasse Schuhe,  ein quietschvergnügtes Partyvölkchen

quittieren

Wortfamilie quittieren

Verb: quittieren
den Geldempfang quittieren, den Dienst quittieren, sie quittierte seine Worte mit einem Lächeln.

Substantive
: Quittung  Spendenquittung  Quittungsblock
eine Quittung ausstellen, er hat die Quittung für seine Unverschämtheit erhalten, eine Spendenquittung für das Finanzamt benötigen, den Quittungsblock suchen.

Adjektiv
: quitt
Hier sind 10 €; damit sind wir quitt. Wir haben uns beide belogen und sind so quitt.

quäken, quaken

Wortfamilie quäken / quaken

Verben: quäken quaken
das Baby quäkt die ganze Zeit, die Frösche quaken

Substantive
: Gequake  Quakente  Quakfrosch
das Gequake der Enten, das Baby spielt gern mit seiner Quakente, die Quakfrösche im Teich
( Kindersprache )

Adjektiv: quäkig
eine quäkige Stimme, ein quäkiger Ton

Querele

Wortfamilie Querele

Substantive
Querele  Betriebsquerele  Querulant

Kontexte
innerparteiliche Querelen, sich aus den Betriebsquerelen heraushalten,   einen Querulanten ignorieren

Adjektiv: querulatorisch
querulatorische Beschwerden