erschüttern

Wortfamilie erschüttern
vergleiche Wortfamilie schütteln

Verb: erschüttern
von einer Detonation erschüttert werden, eine erschütternde Nachricht, dieser
Krieg hat die Grundfesten Europas erschüttert.

Substantive
Erschütterung  Gehirnerschütterung

Kontexte
eine seelische Erschütterung, bei einem Sturz eine Gehirnerschütterung erleiden

Adjektive
erschütterungsfrei  herzerschütternd   welterschütternd  zwerchfellerschütternd  unerschütterlich

Kontexte

Das Messgerät soll erschütterungsfrei aufgestellt werden.
Ein herzerschütterndes Erlebnis. Die Ergebnisse des Gipfeltreffens waren nicht gerade welterschütternd. Der Komiker gab eine zwerchfellerschütternde  Vorstellung. Sein unerschütterlicher Glaube an die Heilkaft von Melisse,

 

erst

Wortfamilie erst
                                                                         als Erste im Ziel
Substantive
Erste  Erstling  Erstaufführung  Erstauflage  Erstausstattung  Erstbesteigung  Erste-Hilfe-Kasten  Erste-Klasse-Abteil  Erstklässler  Erstplatzierte  Erstveröffentlichung  Erstwähler  Erstschlag  Erstsemester  Erststimme  Erstzulassung

Kontexte
Er war der Erste auf dem Mount Everest. Dieser Roman war sein Erstling. Zur Erstaufführung kommen, die Erstauflage eines Lexikons,  die Erstausstattung für das Baby, die Erstbesteigung eines Berges, den  Erste-Hilfe-Kasten mitführen, im Erste-Klasse-Abteil Platz finden, die Erstklässler begrüßen, die Erstplatzierte des Turniers, die  Erstveröffentlichung einer Nachricht, die Erstwähler haben überwiegend grün gewählt, der atomare Erstschlag, Informationen für  Erstsemester, die Erststimme gilt für den Direktkandidaten, die Erstzulassung eines Fahrzeugs.

Adjektive, Partikel, Ordinalzahl und Adverbien
erste  erst  erstens  erstmalig  erstmals
erstbeste  erstgeboren  erstgenannt  erstinstanzlich  erstklassig  erstrangig

Kontexte
der erste Spargel, ich habe sie erst gestern gesehen, ich muss erst noch einkaufen, erstens habe ich keine Zeit und zweitens ist es nicht so wichtig, ein erstmaliger Versuch, erstmals mit dem eigenen Auto in Urlaub fahren;
die erstbeste Gelegenheit wahrnehmen, der erstgeborene Sohn,  der erstgenannte Teilnehmer, das erstinstanzliche Urteil, ein erstklassiges Hotel, erstrangige Verhandlungspartner.