Wortfamilie quäken / quaken
Verben: quäken quaken
das Baby quäkt die ganze Zeit, die Frösche quaken
Substantive: Gequake Quakente Quakfrosch
das Gequake der Enten, das Baby spielt gern mit seiner Quakente, die Quakfrösche im Teich
( Kindersprache )
Wortfamilien-Wiki
quälen
Wortfamilie quälen
Verben: quälen abquälen
ein Tier quälen, mich quält der Gedanke an die Prüfung, nur ein gequältes Lächeln zustande bringen, sich mit den Hausaufgaben abquälen
Substantive
Qual Gewissensqual Liebesqualen Höllenqualen Seelenqual Todesqualen Quälerei Tierquälerei Tierquäler Quälgeist
Kontexte
schreckliche Qualen erleiden; es war eine Qual, sechs Stunden im Auto zu sitzen; von Gewissensqualen gepeinigt werden; die Liebesqualen nicht erwiderter Liebe; Höllenqualen ausstehen müssen, die Seelenqual, hilflos dem Leiden eines geliebten Menschen zusehen zu müssen; aus Todesqualen erlöst werden; diese Hausaufgaben sind doch eine sinnlose Quälerei; Tierquälerei anzeigen; ein gefühlskalter Tierquäler; mit den Quälgeistern geduldig umgehen.
Adjektive
quälend qualvoll selbstquälerisch
Kontexte
Es ging quälend langsam voran. Quälende Kopfschmerzen, qualvoll sterben, selbstquälerische Gedanken
qualifizieren
Wortfamilie qualifizieren
Verben
qualifizieren abqualifizieren disqualifizieren weiterqualifizieren
Kontexte
* qualifizieren *
sich für eine Führungsposition qualifizieren, ein für diese Aufgabe qualifizierter IT-Fachmann, eine qualifizierte Stellungnahme zu den Unfallursachen, ein für das Finale qualifizierter Sprinter
* abqualifizieren, disqualifizieren *
einen Politiker als Bierzeltredner abqualifizieren, jemand als naiv abqualifizieren, einen Läufer wegen einer Rempelei disqualifizieren
* weiterqualifizieren *
Er hat sich im Abendstudium zum Betriebswirt weiterqualifiziert.
Substantive
Qualität Qualifizierung Disqualifizierung Höherqualifizierung
Arbeitsqualität Beziehungsqualität Bildqualität Bodenqualität Klangqualität Lebensqualität Produktqualität Servicequalität Textqualität Tonqualität Trinkwasserqualität
Kontexte
die Qualität der Produkte steigern; die neuen Messgeräte haben eine ganz andere Qualität; seine wahren Qualitäten wurden erst spät erkannt;
die Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen ist teuer, lohnt sich aber auf lange Sicht; die Disqualifizierung beruhte auf einer Dopingkontrolle; die Firma unterstützt die Höherqualifizierung der Mitarbeiter;
die Arbeitsqualität durch bessere Software steigern; die Beziehungsqualität zwischen den Eheleuten hat gelitten; der neue Apparat bietet eine höhere Bildqualität; der Humusgehalt ist wichtig für die Bodenqualität; die Klangqualität dieser Geige überzeugt; eine Stadt mit hoher Lebensqualität, unsere Produktqualität wird von der Konkurrenz nicht erreicht; die Servicequalität verbessern; Die Textqualität leidet an Bandwurmsätzen. Die Lautsprecher stechen durch eine unübertroffene Tonqualität hervor. Die Trinkwasserqualität durch ein größeres Wasserschutzgebiet sichern.
weitere Substantive
Qualitätsbewusstsein Qualitätsjournalismus Qualitätskontrolle Qualitätsmanagement Qualitätsmerkmal Qualitätsnorm Qualitätspapier Qualitätsstandard Qualitätssteigerung Qualitätsverbesserung Qualitätsverminderung Qualitätswein Qualitätswettbewerb
Adjektive
qualitätsbewusst qualitätsgerecht qualitätsorientiert
qualitativ hochqualifiziert überqualifiziert unqualifiziert
Kontexte
Wir legen großen Wert auf qualitätsbewusste Mitarbeiter. Die qualitätsgerechte Produktion wird ständig überprüft. Wir erwarten eine qualitätsorientierte Einstellung. Das ist eine qualitativ hochwertige Ware. Hochqualifizierten Mitarbeitern werden Prämien bezahlt. Für diesen Job sind Sie überqualifiziert. Wir stellen nur noch wenige unqualifizierte Kräfte ein. Das war eine unqualifizierte Äußerung, die Anlass zu einer Rüge gibt.
quatschen
Wortfamilie quatschen

Rede doch keinen Quatsch!
Verben
abquatschen anquatschen ausquatschen bequatschen daherquatschen dazwischenquatschen nachquatschen verquatschen
Kontexte
* quatschen *
Er muss im Unterricht immer mit der Nachbarin quatschen.
* abquatschen, anquatschen *
Sie hat sich von ihrer Enkelin das Goldarmband abquatschen lassen.
Ich mag es nicht, von der Seite angequatscht zu werden.
* ausquatschen, bequatschen *
Wir haben uns in ein Cafè gesetzt und einmal richtig ausgequatscht.
Das müssen wir mal ausführlich bequatschen. Ich habe mich zu diesem Abonnement bequatschen lassen.
* daherquatschen dazwischenquatschen *
Er quatscht bloß dummes Zeug daher. Immer muss er dazwischenquatschen.
* nachquatschen verquatschen *
Er quatscht seiner großen Schwester alles nach. Ich bin zu spät, weil ich mich mit einer alten Bekannten verquatscht habe.
Substantive
Quatsch Quatschkopf Quatschmacher Gequatsche
Kontexte
Er redet meistens Quatsch. Sie macht immer Quatsch, wenn sie eigentlich Hausaufgaben machen soll. Bei diesem Quatschkopf gibt es immer was zu lachen. Er ist der größte Quatschmacher in der Gruppe. Das Gequatsche kann ich nicht mehr hören.