Skip to main content

deutscherwortschatz.de

  • Startseite
  • Wortfamilien
    • Wortfamilien-Wiki
  • Wortbildung
  • Wortarten
  • Wortbetrachtung
- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Eb Ec Ef Eh Ei Ek Em En Er Es Ew Ex
Eif Eig Eil Ein Eis Eit

eitern

6. September 20196. September 2019 Hubertus Nerlich

Wortfamilie eitern

Verben
eitern  herauseitern  vereitern

Kontexte
Die Wunde eitert. Der Splitter ist herausgeeitert. Die Mandeln sind vereitert.

Substantive
Eiter  Eiterbeule  Eiterbläschen  Eitererreger  Eiterherd

Kontexte
Die Wunde sondert Eiter ab. Die Eiterbeule / das Eiterbläschen aufstechen. Eitererreger sind eingedrungen. Ein Eiterherd an einer Zahnwurzel.

Adjektiv: eitrig
eine eitrige Geschwulst

Beitrags-Navigation

empfinden
exerzieren

Neueste Beiträge

  • Wortbetrachtung durch ( als Adverb ) 28. Februar 2022
  • schlagen 25. Februar 2022
  • lassen 25. Februar 2022
  • Betonung 14. Februar 2022
  • stoßen 9. Februar 2022
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb.    

Neueste Beiträge

  • Wortbetrachtung durch ( als Adverb ) 28. Februar 2022
  • schlagen 25. Februar 2022
  • lassen 25. Februar 2022
  • Betonung 14. Februar 2022
  • stoßen 9. Februar 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2018 deutscherwortschatz.de | Theme von Colorlib Powered by WordPress