Wortbetrachtung schlagen
Im Deutschen werden die meisten Verben aus einem Verbstamm und Vorsilben
gebildet. Diese sind teils nur in der Grundform und im Partizip mit dem Verbstamm verbunden und ansonsten davon getrennt.
Beispiele: Er wollte das Fenster einschlagen. Er hat das Fenster eingeschlagen.
Er schlug das Fenster ein. Er schlug das Fenster mit einer Axt ein.
Er schlug das Fenster aus Verärgerung über die Zurückweisung seines Angebots ein.
Der Satzbau im letzten Beispiel ist allerdings nicht gerade empfehlenswert.
Er zeigt uns aber, dass die sog. Satzklammer von Verbstamm und Verbzusatz
recht lang sein kann. Es kann hier aber anders formuliert werden, nämlich:
Er schlug das Fenster ein aus Verärgerung über die Zurückweisung
seines Angebots. Oder: Er schlug das Fenster ein, weil er sich über die schroffe
Zurückweisung seines Angebots geärgert hatte.
Mit vielen Verbzusätzen verbinden wir eine räumliche, manchmal auch eine zeitliche Vorstellung. Ein Fenster einschlagen könnte man zwar auch von innen nach außen, z.B. um aus einem umgestürzten Bus ins Freie zu gelangen. Die Grundvorstellung geht jedoch von außen nach innen.
Um eine Absprache zu besiegeln, sagt man:Schlag ein! und reicht dem anderen die Hand. Man kann einen Pfahl oder Nägel einschlagen. Der Blitz oder ein Geschoss schlägt ein. Es ist allerdings ein Unterschied, ob man jemand schlägt oder auf jemand einschlägt. Letzteres geschieht ungezielt oder unbeherrscht.
Wenn wir ein Geschenk in Papier einschlagen, ändert sich zwar die Bedeutung des Verbstammes im Sinne ein raschen Bewegung, / ein / hat jedoch die gleiche Bedeutung wie / einwickeln, einpacken, eintüten, einsacken /, also nach innen bringen.
/ Einen Weg oder eine Richtung einschlagen / lässt sich nicht mehr mit von außen nach innen erklären, findet jedoch Parallelen im Gebrauch der Präposition / in /: in eine Richtung gehen, in einen Weg einbiegen. / die Laufbahn eines Verwaltungsjuristen einschlagen / lässt das gleiche Bild zu. Schlägt eine Idee voll ein, wird das Bild vom Blitz oder Geschoss übernommen.
Schlagen sich Tennisspieler vor einem Match ein, werden Assoziationen mit
/ sich in eine neue Materie einarbeiten, sich einsingen,etwas einüben, einstudieren / geweckt. Es bleibt noch eine gewisse räumliche Vorstellung.
Untersuche nun selbst, inwieweit die Ableitungen von / schlagen / eine räumliche Beziehung ausdrücken, in welchen Kontexten dies bildhaft genutzt
wird und wo sich ein solcher Bezug nicht oder nicht ohne weiteres findet.
Abschlagen, Abschlag, abschlägig, anschlagen, Anschlag, aufschlagen, Aufschlag, ausschlagen, Ausschlag, ausschlaggebend, vorschlagen, Vorschlag,
zuschlagen, Zuschlag, nachschlagen, Nachschlag, losschlagen, Fehlschlag,
überschlagen, Überschlag, durchschlagen, Durchschlag, umschlagen, Umschlag, zurückschlagen, Rückschlag, totschlagen, Totschlag, fehlschlagen, hinschlagen, sich mit etwas oder jemand herumschlagen, entgegenschlagen.
Die nicht trennbaren Verbindungen / unterschlagen, verschlagen, beschlagen,
erschlagen, zerschlagen / werden hier nicht untersucht.
Ansonsten werden jetzt in umgekehrter Reihenfolge einige Beispiele gegeben.
Beim Betreten des Saales schlug ihm eine feindselige Stimmung entgegen.
Er musste sich mit zahlreichen Poblemen herumschlagen. Sie ist auf dem
Glatteis der Länge nach hingeschlagen. Ihr erster Versuch schlug fehl. Er
schlug das Ungeziefer tot. Hier handelt es sich zwar auch um trennbare Verben, jedoch ohne Bezug zu Präpositionen und ohne Raumbezug.
Der Angriff wurde zurückgeschlagen. Er musste viele Rückschläge verkraften. Ich habe den Kragen meines Mantels zurückgeschlagen.
Das Wetter ist umgeschlagen. Die Stimmung ist umgeschlagen. Ich habe mir
die Ärmel umgeschlagen. Das Boot ist im Sturm umgeschlagen. Wir haben
Ware für 1 Million € umgeschlagen. Ein Briefumschlag, ein Buchumschlag.
Diesem Verbalsubstantiv entspricht: einen Brief in den Umschlag stecken, ein Buch mit einem Umschlag versehen u.a. Dagegen Warenumschlag, Wetterumschlag, aber wohl Stimmungsumschwung. Ärmel mit breiten Umschlägen dürfte besser klingen als breite Ärmelumschläge. Das Umschlagen
eines Bootes. Hier ist das Wort / Umschlag / offensichtlich schon von anderen Bedeutungen besetzt. Bei / durchschlagen / ist die Variante mit Betonung auf der 2. Silbe nicht trennbar.So: Die Kugel durchschlug das Blech. Aber durchschlagen: Er schlug die Sahne durch. Es war ein durchschlagender Erfolg.
Sie mussten sich kümmerlich durchschlagen. Er hat sich in die Heimat durchgeschlagen. Die Feuchtigkeit hat auf die Tapete durchgeschlagen.
Das Auto hat sich überschlagen. Ich habe das 2. Kapitel überschlagen. Der
Verkäufer überschlug sich fast vor Liebenswürdigkeit. Die Ereignisse überschlugen sich. Seine Stimme überschlug sich vor Erregung. Ich überschlage gerade die Kosten.
Zur Erinnerung: Ist der Verbstamm betont, wird das Verb nicht getrennt.
Anders: Die Hysterie schlug auf die Volksmenge über. ( überschlagen ).
Die Hochspannung schlug auf den Fernseher über. Zu welchem Verb gehört der Handstandüberschlag, der Funkenüberschlag, die Überschlagsrechnung?
Wir sollten als erste losschlagen, um die Feinde zu überrumpeln. Diese
Ladenhüter schlagen wir jetzt zum halben Preis los.
Dieses Wort schlage ich im Wörterbuch nach. Er schlägt ganz nach dem Vater. Er ist vom gleichen Schlag ( bildhaft aus der Waldwirtschaft ).
Er holte sich von der Suppe zweimal Nachschlag.
Die Täter schlugen brutal zu. Die Tür schlug zu. Bei diesen Preis sollte man
zuschlagen. Er hat bei der Versteigerung den Zuschlag bekommen.
Der Notdienst berechnet einen Wochenendzuschlag ( in dieser Bedeutung
sinnverwandt mit Aufschlag! ). Diese Asphaltmischung erhält einen höheren
Zuschlag von Feinsplitt.
Ich schlug ihm vor, halbe – halbe zu machen. Es gingen mehrere Vorschläge ein. Das Pferd schlug mit dem Hinterbein aus. Die Bäume schlagen aus.
Ich habe mir einen Zahn ausgeschlagen. Diese Angebot schlage ich aus
( Gegensatz: einschlagen per Handschlag ). Ein Staubtuch ausschlagen.
Eine Truhe mit violettem Samt ausschlagen. Einen Stein aus der Mauer herausschlagen. Bei einem Handel günstige Bedingungen herausschlagen. Das Pendel schlägt jetzt nach der anderen Seite aus ( z.B. die politische Stimmung ). Seine Stimme gab den Ausschlag. Seine Stimme war ausschlaggebend. Hautausschlag. Die Kurse weisen Ausschlägen nach oben und unten auf.
Ein Ei aufschlagen. Mit dem Kopf auf dem Pflaster aufschlagen. Ein Zelt, ein Buch, ein Lager aufschlagen. Beim Tennis aufschlagen. Den Aufschlag haben. Die Tür schlug auf. Sich den Kopf anschlagen. Eine angeschlagene Tasse. Einen Aufruf anschlagen. Ein angeschlagener Fußballspieler. Den Putz abschlagen. Jemand einen Wunsch abschlagen. Ein Preisabschlag. Den Ball vom Tor abschlagen.