drehen

Wortfamilie drehen

                              Du musst dich nicht nach jedem Rock umdrehen.

Verben
drehen   abdrehen   andrehen   aufdrehen   ausdrehen   herausdrehen
durchdrehen   eindrehen   hindrehen   nachdrehen   überdrehen
umdrehen   verdrehen   wegdrehen   zudrehen   zurückdrehen

Kontexte
* drehen *
ein Schild so drehen, dass es in die richtige Richtung zeigt; den Kopf zur Seite drehen; der Wind dreht nach Westen; es dreht sich alles im meinem Kopf; es dreht sich alles nur um ihre Person; bei dem Gespräch drehte es sich um die Stellenbesetzung; man kann es drehen und wenden, wie man will, dieser Vorschlag ist nicht praktikabel; die Heizung höher drehen.
* abdrehen *
die Heizung abdrehen
Die Piraten drehten  zur Küste hin ab.
* andrehen *
die Heizung andrehen, die Schrauben fest andrehen
Er hat sich ein Schrottauto andrehen lassen.
* aufdrehen *
die Heizung aufdrehen, das Radio aufdrehen
Nach einigen Gläsern Bier drehte er richtig auf.
* ausdrehen, herausdrehen *
das Radio ausdrehen, ein Fahrradpedal herausdrehen
* durchdrehen *
Fleisch durch den Fleischwolf durchdrehen
Die Räder drehten im Schlamm durch.
Wenn das heute so weiter geht, drehe ich noch durch.
* eindrehen *
ein Schraubgewinde eindrehen
* hindrehen *
Er hat es so hingedreht, als ob es mein Wunsch gewesen wäre.
* nachdrehen *
Diese Filmszene muss noch einmal nachgedreht werden.
* überdrehen *
eine Schraube überdrehen, den Motor überdrehen
Wegen der Geburtstagsfeier ist der Junge ganz überdreht und kann nicht einschlafen ( Adjektiv! ).
* umdrehen *
sich nach jungen Mädchen umdrehen,
Wenn du die Matratze umdrehst, kannst du sie noch eine Zeit lang verwenden. Der Agent wurde umgedreht und spioniert jetzt für die Russen.
Das Flugzeug musste umdrehen, weil ein Motor ausgefallen ist. Er wollte uns verantwortlich machen, aber wir haben den Spieß umgedreht.
Man hat mir das Wort im Mund umgedreht und mich für fremdenfeindlich erklärt. Beim Anblick der Eingeweide hat sich mir der Magen umgedreht.
* verdrehen *
Als ich ihr ein Kompliment machte, verdrehte sie nur die Augen.
Er hat die Tatsachen offenbar bewusst verdreht.
* wegdrehen, weiterdrehen *
den Ton wegdrehen, den Kopf wegdrehen
Er mahnte, im Streit mit Russland das Eskalationsrad nicht weiterzudrehen.
* zudrehen *
den Wasserhahn zudrehen, dem Westen den Ölhahn zudrehen, jemand den Rücken zudrehen
* zurückdrehen *
die Heizung zurückdrehen
Die Zeit kann man nicht mehr zurückdrehen.

Substantive
Drehung  Vierteldrehung  Linksdrehung
Dreh, Dreharbeiten, Drehort, Drehbuch
Drehachse  Drehscheibe  Drehkreuz  Dreher  Drehbank  Drehmoment  Drehorgel  Drehpunkt  Dreh- und Angelpunkt  Drehschwindel  Drehsessel  Drehstrom  Drehwurm  Drehzahl  Drehzahlmesser

Kontexte
auf Schlittschuhen eine volle Drehung machen,
Laut Drehbuch folgt ein Dreh an einem Drehort in einer Hafenstadt. Ich bin auf einen Dreh gekommen, wie man das Problem löst. Er hat den Dreh raus.
Die Drehachse des Kreisels schwankt.
Frankfurt ist eine Drehscheibe des Luftverkehrs.
Man muss durch das Drehkreuz hineingehen.
An der Drehbank arbeitet ein gelernter Dreher.
Ein Schraubenschlüssel mit einstellbarem Drehmoment.
Der Zapfen wird mit einer Drehbewegung eingesetzt.
Das Drehgestell des Krans hat ausfahrbare Stützen.
Mit dem Drehknopf /Drehschalter steuert man die Lautstärke.
eine Drehscheibe des Handels, eine Drehscheibe für Töpfer
Das Gelenk hat hier seinen Drehpunkt.
Die Finanzierung ist der Dreh- und Angelpunkt.
Ich habe morgens beim Aufstehen Drehschwindel.
Ich bevorzuge einen Drehsessel am Schreibtisch
Drehstrom bringt mehr Kraft und hat 3 Phasen.
Wir haben uns so lange gedreht, bis wir einen Drehwurm hatten.
Die Kolbenhübe pro Minute ergeben die Drehzahl.

weitere Substantive

Rechtsverdreher  Schraubendreher  Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher
Buchstabendreher, Zahlendreher
Umdrehung  Verdrehung

weitere Kontexte
Er ist kein Rechtsvertreter sondern ein Rechtsverdreher.
Mein Tastenanschlag ist ungleichmäßig; deshalb kommt es oft zu Buchstabendrehern und Zahlendrehern.
Die Umdrehungen der Kurbelwelle werden aufs Getriebe übertragen.
Das ist eine groteske Verdrehung der Tatsachen.

Adjektive
drehbar  drehfreudig  aufgedreht  überdreht  umgedreht

Kontexte
ein drehbarer Sessel, ein drehfreudiger Motor
In aufgedrehter Stimmung verließen wir das Lokal.
Die Kinder sind jetzt überdreht und brauchen Ruhe.
Es ist umgedreht; er hat gelogen und ich habe nichts tun können.