schreiben

            Wenn du mir einen Scheck ausschreibst, bleiben wir Freunde.

Wortfamilie schreiben

Verben
schreiben abschreiben   anschreiben   aufschreiben   ausschreiben    beschreiben  dazuschreiben durchschreiben   einschreiben  hineinschreiben   reinschreiben   festschreiben  fortschreiben  großschreiben  gutschreiben    herausschreiben
hinschreiben   kleinschreiben  krankschreiben  mitschreiben   nachschreiben   niederschreiben   überschreiben    umschreiben   umschreiben   unterschreiben   herunterschreiben   verschreiben    vorschreiben   zuschreiben   zurückschreiben   zusammenschreiben

Kontexte
* schreiben *
an jemand einen Brief schreiben, ein Drehbuch schreiben, etwas ins Notizbuch schreiben, an einer Doktorarbeit schreiben, Backe schreibt sich mit ck,
* abschreiben *
Er lässt seine Klassenkameraden immer abschreiben.
Diese Maschine ist bereits ( steuerlich ) abgeschrieben.
Von 12 Eingeladenen haben mir 3 abgeschrieben.
Diese Freunde kannst du abschreiben.
* anschreiben *
Der Name steht doch groß angeschrieben.
Ich wurde von der Versicherung  angeschrieben.
Ich habe meinen Geldbeutel vergessen. Würden sie die Zeche bitte anschreiben?
Bei ihm bin ich nicht gut angeschrieben ( von ihm werde ich nicht geschätzt ).
* aufschreiben *
eine Telefonnummer aufschreiben, dem Patienten etwas gegen die Verstopfung aufschreiben
* ausschreiben, herausschreiben, auseinanderschreiben *
Es genügt ein Handzeichen; du brauchst deinen Namen nicht auszuschreiben.
Die Stelle als Stadtplaner ist neu ausgeschrieben.
Die beiden Wörter werden auseinandergeschrieben.
* beschreiben *
Blätter einseitig beschreiben. Er beschreibt seine Reise durch Afghanistan.
Die Rakete beschreibt einen großen Bogen um den Mond herum.
* dazuschreiben, durchschreiben *
Schreibe noch die Anschrift dazu!
Die Überweisung wurde auf dem Beleg nicht deutlich durchgeschrieben.
* einschreiben, hineinschreiben, reinschreiben *
sich in die Starterliste einschreiben lassen, sich an der Universität einschreiben, in das Buch aus der Bibliothek darf man nichts reinschreiben
Sie hat mir ein Gedicht ( ins Poesiealbum ) hineingeschrieben.
Angemerkt: Der Verbzusatz / hinein- / wird dann bevorzugt, wenn vom
Poesiealbum bereits die Rede war und es somit nicht noch einmal genannt werden soll.
* festschreiben, fortschreiben *
Der Zins ist auf 5 Jahre festgeschrieben.
Der Finanzplan muss fortgeschrieben werden.
* großschreiben, gutschreiben *
Im Englischen werden Ländernamen großgeschrieben.
Sicherheit wird in unserem Betrieb großgeschrieben.
Der Kaufpreis wird nach Eingang der Rücksendung gutgeschrieben.
* herausschreiben, hinschreiben *
aus einem Buch Stichwörter herausschreiben
Er hat etwas hingeschrieben, was ich nicht lesen kann.
Ich habe  vor 2 Wochen hingeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
* kleinschreiben, krankschreiben, mitschreiben *
Die meisten Wörter werden im Englischen kleingeschrieben.
Ich lasse mich für diese Woche krankschreiben.
Das Mitschreiben in der Vorlesung hat ohne Skript wenig Sinn.
* nachschreiben, niederschreiben *
Ich muss eine Schulaufgabe nachschreiben.
Sie hat ihre Erlebnisse für ihre Kinder niedergeschrieben.
* überschreiben *
Wie können wir den Artikel überschreiben?
Er hat ihr ein wertvolles Grundstück überschrieben.
* umschreiben, umschreiben *
Wie hast du / Heimtücke / umschrieben?
Das Drehbuch wurde schon zweimal umgeschrieben.
Beachte Betonung und Partizipbildung!
das Konto auf die Ehefrau umschreiben lassen
* unterschrieben, herunterschreiben *
Du hast den Brief nicht unterschrieben.
Diese These würde ich nicht unterschreiben.
Ich habe den Text schnell heruntergeschrieben und muss ihn daher noch auf Fehler durchsehen.
* verschreiben *
Der Arzt hat ihm ein Antibiotikum verschrieben.
Er hat sich der Archäologie verschrieben.
Ich habe mich verschrieben und muss das korrigieren.
* vorschreiben, zuschreiben *
dem Kind ein Wort vorschreiben, die vorgeschriebene Form einhalten
Das hast du dir selbst zuzuschreiben.
Der Heiligen wird Wundertätigkeit zugeschrieben.
* zurückschreiben, zusammenschreiben *
Sie hat mir nicht zurückgeschrieben.
Oft ist unklar, ob Wörter zusammen- oder auseinandergeschrieben werden.

Substantive
Schreiben  Anschreiben  Bewerbungsschreiben  Empfehlungsschreiben  Kündigungsschreiben  Aufschreibungen  Ausschreibung  Beschreibung  Einschreiben  Getrenntschreibung  Klein- und Großschreibung  Krankschreibung  Umschreibung  Verschreibung  Zusammenschreibung
Schreibblock  Schreibblockade  Schreibfaulheit  Schreibfehler  Schreibkraft  Schreibmaschine  Schreibpapier  Schreibprogramm  Schreibpult  Schreibschrift  Schreibtisch  Schreibunterlage  Schreibverbot  Schreibwaren  Schreibweise  Schreibwerkstatt    Schreibwerkzeug
Schreiber  Fahrtenschreiber  Fernschreiber  Leserbriefschreiber  Redenschreiber  Schreiberling  Vielschreiber
Schreiberei  Vielschreiberei
Schrift  Schriftart  Schriftgelehrter  Schriftrolle  Schriftsatz Schriftstück  Schriftverkehr  Schriftwechsel  Schriftzeichen  Schriftzug
Abschrift  Anschrift  Aufschrift  Beschriftung  Blindenschrift
Denkschrift  Druckschrift  Durchschrift  Festschrift  Geheimschrift  Gutschrift  Handschrift  Inschrift  Kampfschrift  Klageschrift  Kurzschrift  Lastschrift  Lautschrift  Mitschrift  Nachschrift  Niederschrift  Reinschrift  Schönschrift  Schreibschrift  Überschrift  Unterschrift  Urschrift  Vorschrift  Zeitschrift  Zuschrift
Schriftsteller  Romanschriftsteller

Adjektive
schriftlich  schriftlos  schriftsprachlich  schriftstellerisch
handschriftlich  urschriftlich  unterschriftsreif vorschriftsmäßig  vorschriftswidrig
handgeschrieben  maschinengeschrieben
schreibfaul  schreibgewandt  unbeschreiblich  ungeschrieben
verschreibungspflichtig

Kontexte
eine schriftliche Bestätigung, eine schriftlose Kultur, ein schriftsprachlicher Begriff, schriftstellerische Begabung, ein handschriftliches Testament, urschriftlich erhaltene Dokumente, eine vorschriftsmäßig angemeldete Demonstration, vorschriftswidrig parken, ein handgeschriebener  / maschinengeschriebener Lebenslauf,
ein schreibfauler Schüler, ein schreibgewandter Journalist, ein unbeschreibliches Chaos, ungeschriebene Anstandsregeln, verschreibungspflichtige Medikamente