Winkel

Wortfamilie Winkel
                               

                                                   im Schmollwinkel

Verben: abwinkeln  anwinkeln  einwinkeln

Kontexte
den Tennisschläger solltest du weniger stark abwinkeln, die Arme anwinkeln, die Hüfte wird bei dieser Übung eingewinkelt.

Substantive
Winkel  Winkeladvokat  Winkelanschlag  Winkelgeschwindigkeit  Winkelfunktion  Winkelmesser  Winkelzug
Augenwinkel  Ausfallswinkel  Außenwinkel  Blickwinkel  Einfallswinkel  Erdenwinkel  Gesichtswinkel Mundwinkel  Neigungswinkel  Schlupfwinkel  Schmollwinkel  Schusswinkel  Weitwinkelobjektiv

Kontexte
rechter / spitzer / stumpfer Winkel, etwas im hintersten Winkel des Dachbodens finden, der Radfahrer war im toten Winkel des Rückspiegels, ein Plätzchen in einem stillen Winkel finden, er ist ein typischer Winkeladvokat, den Schnitt mit dem Winkelanschlag markieren, aus der Winkelgeschwindigkeit und der Entfernung lässt sich die Fluggeschwindigkeit errechnen, eine Tabelle der Winkelfunktionen, einen Winkelmesser verwenden, seine Winkelzüge sind leicht durchschaubar;
etwas aus dem Augenwinkel beobachten, der Einfallswinkel des Lichts ist gleich dem Ausfallswinkel, Innenwinkel und Außenwinkel  ergeben 180 Grad, etwas aus einem anderen Blickwinkel / Gesichtswinkel betrachten, in einem entlegenen Erdenwinkel leben,  sie hatte ein Schmunzeln in den Mundwinkeln, der Neigungswinkel des Daches, den Schlupfwinkel der Täter aufspüren, sich in den Schmollwinkel zurückziehen, ein ungünstiger Schusswinkel, eine Landschaftsaufnahme mit dem Weitwinkelobjektiv.

Adjektive
winklig  rechtwinklig  spitzwinklig  stumpfwinklig  winkeltreu  verwinkelt

Kontexte
die winkligen Gassen werden sogar von der Polizei gemieden, eine rechtwinklige Abbiegung, spitzwinklige und stumpfwinklige Dreiecke, die winkeltreue Projektion der Erdoberfläche, verwinkelte Gässchen

winken

Wortfamilie winken

Mit der Fackel der Freiheit winkt sie den Einwanderern zu.

Verben
winken  abwinken  durchwinken  einwinken  heranwinken  herauswinken  herwinken  nachwinken  weiterwinken  zuwinken;
winke winke machen ( Kindersprache )

Kontexte
ihr winkt eine Beförderung, zum Fenster heraus winken; als ich diese Möglichkeit erwähnte, hat sie gleich abgewinkt, an der Grenze wurden wir durchgewinkt, sie ließ sich von einem Passanten in die Parklücke einwinken, der Fremde hat mich zu sich herangewinkt, die Polizei hat uns herausgewinkt und kontrolliert, winke ihn doch mal her! Den Freunden bei der Abfahrt nachwinken,
die Fahrzeuge wurden von der Polizei weitergewinkt, ich winkte ihr am Bahnsteig zu. Beim Abschied winke-winke machen.

Substantive: Wink  Winker  Winkerkelle
ich habe einen Wink erhalten, dass man jetzt kaufen sollte, jemand einen Wink geben, das war ein Wink des Schicksals, seine Warnung war ein Wink mit dem Zaunpfahl, der Winker wurde durch Blinker ersetzt, die Winkerkelle schwenken.

wirbeln

Wortfamilie wirbeln

                                          Sie hat mein Leben durcheinandergewirbelt.
Verben
wirbeln   aufwirbeln   durcheinanderwirbeln   emporwirbeln  herumwirbeln   verwirbeln

Kontexte
* wirbeln, aufwirbeln *
Schneeflocken wirbelten um den Wanderer; der Heuwender wirbelte das Gras in die Luft; unzusammenhängende Gedanken wirbelten durch seinen Kopf; das Tanzpaar wirbelte über das Parkett
* aufwirbeln, durcheinanderwirbeln, emporwirbeln *
Wirble den Schlamm nicht auf! Diese Affäre hat viel Staub aufgewirbelt.
Sie hat sein Leben in kurzer Zeit durcheinandergewirbelt.
Die Windhose hat den Staub emporgewirbelt.
* herumwirbeln, verwirbeln *
Er wirbelte sie  in einem wilden Tanz herum.
Das Rührwerk verwirbelt die Flüssigkeit und die Feststoffe.

Substantive
Wirbel  Luftwirbel  Sandwirbel  Wirbelwind  Wirbelsturm  Stromwirbel  Tiefdruckwirbel
Wirbelsäule  Wirbelsäulenverkrümmung  Brustwirbel  Halswirbel  Kreuzwirbel  Lendenwirbel  Rückenwirbel  Schwanzwirbel  Haarwirbel  Wirbelfortsatz  Wirbelgelenk  Wirbelkörper
Geigenwirbel  Medienwirbel  Pressewirbel Trommelwirbel

Kontexte
Wirbel als Kurzform der zusammengesetzten Wirbel. Sich nicht von dem ganzen Wirbel um die Meisterschaft beirren lassen. An der Gitarre die Wirbel nachziehen. Der Staub stieg in roten Wirbeln auf. Die Sonnenschirme wurden von einem Wirbelwind erfasst. Die Sandwirbel tanzten über die Dünen. Ein Wirbelsturm erfasste die Küste Floridas. Diese Stromwirbel können den Kajakfahrern gefährlich werden. Ein Tiefdruckwirbel verharrt bei Island.
Die Wirbelsäule durch Gymnastik stärken. An Wirbelsäulenverkrümmung leiden. Einen Brustwirbel usw. angebrochen haben. Mein Haarwirbel lässt sich einfach nicht bändigen. Ein entzündeter Wirbelfortsatz. Das Wirbelgelenk ist
abgenutzt. Ein Wirbelkörper hat sich verschoben. Die Saite mit dem Geigenwirbel spannen. Die Entlassung des Ministers löste einen Medienwirbel / Pressewirbel aus. Ein Trommelwirbel kündigte den Präsidenten an.

Adjektive: wirbelig, wirbellos
Die deutschen Spieler wirkten im Vergleich zu den wirbeligen Spaniern zu langsam. Wirbellose Tiere.

wirken

Wortfamilie wirken

Verben
wirken  auswirken  bewirken  einwirken  entgegenwirken  erwirken  fortwirken  hineinwirken  hinwirken  mitwirken  nachwirken  verwirken  weiterwirken  zurückwirken  zusammenwirken

Kontexte
* wirken, auswirken *
Er hat lange Zeit als Berater der Regierung gewirkt. Das Medikament hat gewirkt. Die Pandemie wirkt sich verhängnisvoll auf das Schaustellergewerbe aus.
* bewirken, einwirken *
Sein Wutausbruch hat das Gegenteil bewirkt. Diese Erklärungen haben besänftigend auf ihn eingewirkt.
* entgegenwirken, erwirken *
Der Hetze der Scharfmacher entgegenwirken. Einen Strafbefehl erwirken.
* fortwirken, hineinwirken *
Diese Fehlentwicklung wirkt in seinem Verhalten fort. In meine Beziehungen zu Frauen wirken Probleme mit meinem Vater hinein.
* hinwirken, mitwirken *
Er wirkte auf eine Entschädigung hin. Bei der Planung haben viele mitgewirkt.
* nachwirken, verwirken *
Der Beinbruch hat noch lange nachgewirkt. Er hat jede Anerkennung verwirkt.
* weiterwirken, zurückwirken, zusammenwirken *
Diese Hilfe wird segensreich weiterwirken. Der Vertrag soll auf den Jahresanfang zurückwirken. Unser Zusammenwirken wird zum Erfolg führen.

Substantive
Wirkstoff  Wirkung  Wirkungsbereich  Wirkungsgrad  Wirkungskreis  Wirkungsprinzip  Wirkungsstätte
Wirklichkeit  Lebenswirklichkeit  Wirklichkeitsflucht  Wirklichkeitsnähe  Wirklichkeitssinn
Einwirkung  Einwirkungsmöglichkeit  Sonneneinwirkung
Mitwirkung  Mitwirkungspflicht

Kontexte
der Wirkstoff  eines Medikaments, die erwartete Wirkung ist nicht eingetreten,  der übertragene Wirkungsbereich der Gemeinde,  den Wirkungsgrad eines Medikaments verbessern, sich im Ruhestand einen neuen Wirkungskreis suchen, das Wirkungsprinzip eines Heilmittels, seine langjährige Wirkungsstätte verlassen,
ein Traum ist Wirklichkeit geworden, die Lebenswirklichkeit nicht wahrhaben wollen, der Film lässt Wirklichkeitsnähe vermissen, mehr Wirklichkeitssinn erwarten,
erzieherische Einwirkungen auf die Schüler, beschränkte  Einwirkungsmöglichkeiten, sich vor der direkten Sonneneinwirkung schützen,
die Mitwirkung der Bürgerschaft an der Bauleitplanung, die Mitwirkungspflicht des Versicherten an der Schadensermittlung

Adjektive
wirksam  unwirksam  beschäftigungswirksam  breitenwirksam  bühnenwirksam  hochwirksam  klimawirksam  publikumswirksam  rechtswirksam  werbewirksam  wirkungsvoll  wirkungslos  rückwirkend
wirklich   unwirklich  wirklichkeitsnah  wirklichkeitstreu

Kontexte
eine wirksame / unwirksame Maßnahme, beschäftigungswirksame öffentliche Investitionen, eine breitenwirksame Aufklärungskampagne,  bühnenwirksame Szenen, ein  hochwirksames Medikament, klimawirksame Reformen, ein  publikumswirksamer Auftritt, eine rechtswirksame Anordnung,  eine werbewirksame Veranstaltung, etwas wirkungsvoll formulieren, ein wirkungsloser Appell, rückwirkend in Kraft treten,
etwas wirklich wollen, eine unwirkliche Vision, eine wirklichkeitsnahe Darstellung der Probleme,  eine wirklichkeitstreue Versuchsanordnung.

wirr

Wortfamilie wirr

_                                                    die Wirrnisse der Liebe

Verben: entwirren  verwirren
den Kabelsalat entwirren; sich zusammensetzen, um die verschiedenen Gesichtspunkte zu entwirren; eine verwirrende Situation, seine Gedanken haben sich verwirrt

Substantive
Wirren  Bürgerkriegswirren  Revolutionswirren  Wirrnis
Verwirrung  Begriffsverwirrung  Gefühlsverwirrung  Geistesverwirrung  Sinnesverwirrung
Verwirrtheit  Verwirrspiel  Altersverwirrtheit  Verworrenheit  Wirrwarr  Wirrkopf Wirrköpfigkeit
Gewirr  Stimmengewirr

Kontexte
In den Wirren des Kriegsendes wurden viele Familien auseinandergerissen. Die Bürgerkriegswirren führten zum Zusammenbruch der öffentlichen Verwaltung. In den Revolutionswirren kamen es zu Plünderungen und Raubüberfällen. Es entstand eine allgemeine Wirrnis über das, was zu tun sei. Die Wirrnis in den Köpfen hat zugenommen.
Die amtlichen Hinweise sorgten bloß für Verwirrung. Eine Begriffsverwirrung zwischen Grippe und Influenza. Die Gefühlsverwirrungen der ersten Liebe, in einem Zustand der Geistesverwirrung zuschlagen, die Sinnesverwirrung nach der Narkose.
Sein Sturz bewirkte eine vorübergehende Verwirrtheit. Die veröffentlichten Zahlen über Coronainfektionen sind ein ziemliches Verwirrspiel. Seine Altersverwirrheit hat sich wieder gebessert. Die Verworrenheit seiner Gedanke sollte mit Humor übergangen werden. Inzwischen gibt es einen schwer überschaubaren Wirrwarr von Vorschriften. Die Einwände dieses Wirrkopfes brauchst du nicht ernst zu nehmen. Zur Jugend gehört auch eine gewisse Wirrköpfigkeit.
Das Gewirr der Kabel ordnen. Ein Stimmengewirr erfüllte den Raum.

Adjektive
wirr  wirrköpfig  verworren  unentwirrbar

Kontexte
wirres Haar, wirre Gedanken, ein wirrköpfiger Phantast; aus dem Brexit ergab sich eine verworrene politische Lage; er sprach verworrenes Zeug; unentwirrbare Fäden, ein unentwirrbares Durcheinander

Verben: entwirren  verwirren
den Kabelsalat entwirren; sich zusammensetzen, um die verschiedenen Gesichtspunkte zu entwirren; eine verwirrende Situation, seine Gedanken haben sich verwirrt

Substantive
Wirren  Bürgerkriegswirren  Revolutionswirren  Wirrnis
Verwirrung  Begriffsverwirrung  Gefühlsverwirrung  Geistesverwirrung  Sinnesverwirrung
Verwirrtheit  Verwirrspiel  Altersverwirrtheit  Verworrenheit  Wirrwarr  Wirrkopf Wirrköpfigkeit
Gewirr  Stimmengewirr

Kontexte
In den Wirren des Kriegsendes wurden viele Familien auseinandergerissen. Die Bürgerkriegswirren führten zum Zusammenbruch der öffentlichen Verwaltung. In den Revolutionswirren kamen es zu Plünderungen und Raubüberfällen. Es entstand eine allgemeine Wirrnis über das, was zu tun sei. Die Wirrnis in den Köpfen hat zugenommen.
Die amtlichen Hinweise sorgten bloß für Verwirrung. Eine Begriffsverwirrung zwischen Grippe und Influenza. Die Gefühlsverwirrungen der ersten Liebe, in einem Zustand der Geistesverwirrung zuschlagen, die Sinnesverwirrung nach der Narkose.
Sein Sturz bewirkte eine vorübergehende Verwirrtheit. Die veröffentlichten Zahlen über Coronainfektionen sind ein ziemliches Verwirrspiel. Seine Altersverwirrheit hat sich wieder gebessert. Die Verworrenheit seiner Gedanke sollte mit Humor übergangen werden. Inzwischen gibt es einen schwer überschaubaren Wirrwarr von Vorschriften. Die Einwände dieses Wirrkopfes brauchst du nicht ernst zu nehmen. Zur Jugend gehört auch eine gewisse Wirrköpfigkeit.
Das Gewirr der Kabel ordnen. Ein Stimmengewirr erfüllte den Raum.

Adjektive
wirr  wirrköpfig  verworren  unentwirrbar

Kontexte
wirres Haar, wirre Gedanken, ein wirrköpfiger Phantast; aus dem Brexit ergab sich eine verworrene politische Lage; er sprach verworrenes Zeug; unentwirrbare Fäden, ein unentwirrbares Durcheinander