Haar

Wortfamilie Haar

                                                                             An den Haaren herbeigezogen.

Verben: haaren  enthaaren
die Katze haart stark, die Achseln enthaaren

Substantive
Haaransatz  Haarausfall  Haarbürste  Haarbüschel  Haaresbreite  Haarfilz  Haargefäß  Haarklammer  Haarkranz  Haarnadel  Haarnetz  Haarreif  Haarschaum  Haarschnitt  Haarschopf  Haarspalterei  Haarsträhne  Haartrockner  Haarwickel  Haarwild  Haarwirbel  Haarwuchs
Achselhaar  Barthaare  Brusthaare  Deckhaar  Engelshaar  Kopfhaar  Kurzhaarschnitt  Rosshaarmatratze  Schamhaare

Kontexte zu Haar
jemand die Haare zu Berge stehen lassen,  da sträuben sich mir die Haare, sich in den Haaren liegen, sich in die Haare kriegen, er kann doch niemand ein Haar krümmen, um ein Haar hätte uns die Polizei erwischt, Haare auf den Zähnen haben, ein Haar in der Suppe finden, mit Haut und Haaren der Schönheit der Insulanerinnen verfallen, diese Behauptung ist an den Haaren herbeigezogen, sich deswegen keine grauen Haare wachsen lassen, kein gutes Haar an einem Prüfling lassen, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben,

Adjektive
haarig  behaart  unbehaart haarfein  haargenau  haarklein  haarscharf  haarsträubend  langhaarig

Kontexte
diese Mission ist eine haarige Angelegenheit, ein haariges / behaartes Bein, eine unbehaarte Raupe, haarfeine Unterschiede, etwas haargenau beschreiben, sie musste alles haarklein weitererzählen, haarscharf an einem Mast vorbeischlittern,  haarsträubende Geschichten, ein langhaariges Pony.

haben

Wortfamilie haben


Im Kunstradfahren hat sie echt was drauf.

Verben
haben   abhaben   anhaben   aufhaben   draufhaben   aushaben   heraushaben   beieinanderhaben   beisammenhaben   dahaben   dabeihaben  durchhaben   freihaben  herhaben   hinhaben   innehaben   loshaben   mithaben  überhaben   umhaben   herumhaben   vorhaben   voraushaben   wahrhaben  weghaben  wiederhaben  zuhaben  zurückhaben  zusammenhaben
guthaben  handhaben  loshaben  satthaben

Kontexte
* haben, abhaben *
Sie hat Talent. Er hat eine Frau und zwei Kinder. Ich habe die Nase voll. Ich habe jetzt genug davon. Wir haben es hier schön. Er ist noch zu haben ( unverheiratet ). Urlaub haben, Ärger haben, Mut haben, Angst haben, zu etwas Lust haben, etwas im Sinn haben, ein Augenmerk haben auf Schreibfehler. Für jemand Verständnis haben. Diese Rechenaufgabe hat es in sich. Was hat es denn mit diesem Jubiläum auf sich? Ich habe nichts gegen einen Vergleich. Hab dich nicht so! ( rege dich nicht überflüssigerweise auf! ). Er hat ihn in der Hand, weil er von dem Betrug weiß. Diese Überheblichkeit hat er so an sich, Das Schlimmste hinter sich haben. Das hast du auch noch vor dir. Ich habe es eilig.
Stör mich jetzt nicht, ich habe zu tun ( hat + zu-Infinitiv ). Das hat nichts zu bedeuten. Damit habe ich nichts zu schaffen. Nichts zu beißen haben. Nichts einzuwenden haben. Nichts zu verschenken haben. Nichts zu verbergen haben.
Kann ich von deinem Kuchen etwas abhaben.
* anhaben, aufhaben, draufhaben *
Jeans anhaben; keine Angst, er kann dir doch nichts anhaben;
einen Hut aufhaben, eine Übersetzung aufhaben
den Prüfungsstoff draufhaben ( beherrschen )
* aushaben, heraushaben *
Die Schüler werden heute früher aushaben.
Wir wollen die Zwischenwand heraushaben. Sie will die Mieter heraushaben. Er hat es heraus, wie es funktioniert. Die Investition habe ich schon wieder heraus.
* beieinanderhaben, beisammenhaben *
Ich habe alles beieinander / beisammen, was ich dazu brauche.
* dahaben *
Wir müssten das Medikament dahaben. Aber: Es müsste da sein.
( / sein / wird  als Verb immer getrennt, aber: das Dasein )
* dabeihaben *
Man sollte immer einen Schirm dabeihaben.
Ich möchte ihn bei unserer Feier nicht dabeihaben.
* durchhaben, freihaben, guthaben *
das Kapitel 5 durchhaben ( d.h. durchgelesen oder durchgearbeitet haben ); den Balken durchhaben ( d.h. durchgesägt haben ).
Wir haben morgen frei ( schulfrei, dienstfrei ).
Für diese Gefälligkeit hast du bei mir etwas gut.
* handhaben, herhaben, hinhaben *
Wie handhabt ihr einen solchen Fall?
Wer weiß, wo er das Motorrad herhat!
Ich habe vergessen, wo ich die Ausweise hinhabe.
* loshaben, innehaben *
Sie hat zeichnerisch viel los. Er hat eine leitende Stellung inne.
* mithaben, satthaben, überhaben *
Hast du ein Taschentuch mit? Ich hatte ein Regencape über.
Die Warterei habe ich jetzt über / satt.
* umhaben, herumhaben *
einen Mantel umhaben, das Praktikum herumhaben
* vorhaben, voraushaben *
Was hast du heute Abend vor?
Es ist schon so, dass er mir einige Erfahrung voraushat.
* wahrhaben, weghaben, wiederhaben *
Er wollte seinen Irrtum nicht wahrhaben. Ich möchte den Zaun weghaben. Seit dem Unfall hat er einen Knacks weg.
Bei dem Wind hat man schnell einen Schnupfen weg.
Er möchte sein Spielzeug wiederhaben.
* zuhaben, zurückhaben, zusammenhaben *
Die Läden werden schon zuhaben. Sie hatte ihre Augen noch zu.
Ich möchte mein Fahrrad zurückhaben.
Ich habe jetzt das Geld für den neuen Laptop zusammen.

Substantive
Habe  Hab und Gut  Habseligkeiten  Habgier  Habsucht  Habenichts
Gehabe  Imponiergehabe  Machogehabe
Haben  Habenseite  Guthaben  Vorhaben  Bauvorhaben
Habachtstellung  Handhabe  Handhabung
Inhaber  Ausweisinhaber  Amtsinhaber  Firmeninhaber  Ladeninhaber  Wohnungsinhaber
Liebhaber    Liebhaberei  Liebhaberpreis  Hundeliebhaber  Kunstliebhaber  Oldtimerliebhaber  Pferdeliebhaber
Machthaber  Rechthaberei

Kontexte
Der Stadtstreicher hat seine ganze Habe in einem Seesack. Ich habe mein Hab und Gut auf der Flucht zurücklassen müssen. Das sind die Habseligkeiten, die ich retten konnte. Ein Mord aus Habgier. Durch seine Habsucht macht er sich viele Feinde. Ein Habenichts mit Imponiergehabe. Sein wichtigtuerisches Gehabe ist doch lächerlich.   Dein Machogehabe habe ich satt. Soll und Haben gegenüberstellen; auch wenn es insgesamt ein Verlustgeschäft war, ist der Erlös auf der  Habenseite zu verbuchen; nach Abzug aller Kosten verbleibt doch noch ein Guthaben; dieses Vorhaben war zum Scheitern verurteilt; ein Bauvorhaben planen;
Habachtstellung einnehmen; keine Handhabe finden, um die Missbräuche zu unterbinden; jemand in die Handhabung des Gerätes einweisen;
der Inhaber einer Werkstatt, Ausweisinhaber passieren lassen; der Amtsinhaber tritt in den Ruhestand; der Firmeninhaber ist zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet; dem Ladeninhaber wurde gekündigt; der Wohnungsinhaber ist abwesend;
sie hat einen Liebhaber; er sammelt afrikanische Kunst aus Liebhaberei; dafür könnte man einen vierstelligen Liebhaberpreis erzielen; die Hundeliebhaber treffen sich zu einem Wettbewerb; als Kunstliebhaber stöbert er gerne in Antiquitätengeschäften; als Oldtimerliebhaber sollte man selbst handwerklich geschickt sein, unter Pferdeliebhabern ist diese Dressur umstritten; einen Machthaber  stürzen; Rechthaberei kann ich nicht ausstehen.

Adjektive
wohlhabend  habgierig  rechthaberisch  handhabbar  habhaft

Kontexte
ein wohlhabender Bankier, ein habgieriger Geschäftsmann;
seine rechthaberische Art geht mir auf die Nerven;  ein  gut handhabbares Werkzeug; ein schwer handhabbares Gesetz, schließlich wurde man des Täters doch habhaft.

hacken

Wortfamilie hacken

                                            Ich lasse nicht auf mir herumhacken.
Verben
hacken  abhacken   aufhacken   aushacken   durchhacken   einhacken umhacken   herumhacken   zerhacken  häckseln  verhackstücken

Kontexte
* hacken *
Holz hacken, Schnittlauch klein hacken, Unkraut hacken, ein Hahn hackt nach seinem Rivalen; eine Datenbank hacken ( englische Aussprache; unerlaubt eindringen )
* abhacken, aufhacken *
Wurzeln abhacken, das Eis aufhacken
* aushacken, durchhacken *
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
einen Ast durchhacken
* einhacken *
Alle hacken auf ihn als dem Schwächsten ein.
* umhacken, herumhacken *
ein verwildertes Beet umhacken
mit zwei Fingern auf dem Laptop herumhacken
Der Ausbilder hackt immer auf ihm herum.
* zerhacken, häckseln *
Äste zerhacken, Kräuter zerhacken, ein zerhackter Text;
Stroh häckseln, gehäckselten Mais silieren
* verhackstücken *
Von dem verhackstückten Text blieben nur Stichworte übrig.

Substantive
Hack (kurz für Hackfleisch )  Hacke  Hackentrick  Holzhacker  Hacker ( englische Aussprache )  Hackerszene  Hackbraten  Hackbrett Hackfleisch  Hacksteak  Hackfrucht  Hackordnung    Hackstock
Kreuzhacke  Pflanzhacke  Spitzhacke

Kontexte
Fleischbällchen aus Hack formen, jemand auf die Hacken
( Fersen ) treten, den Fußball mit der Hacke spielen, mit einem Hackentrick den Gegner ins Leere laufen lassen, als Holzhacker arbeiten, Hacker ( englische Aussprache ) haben unser Betriebssystem lahmgelegt, er ist in der Hackerszene bekannt; es gibt Hackbraten mit Gemüse; das Hackbrett wird mit Holzschlägeln gespielt; Hackfleisch zu Hacksteaks formen, Kartoffeln und Rüben sind Hackfrüchte; die Hackordnung auf dem Hühnerhof; die Hackordnung in einem Betrieb, in dem Untergebene schikaniert werden; ein Hackstock zum Holzhacken, ein Hackstock zum Fleischhacken;
die Kreuzhacke hat auf einer Seite eine Spitze und auf der anderen Seite eine breite Schneide; mit der Pflanzhacke ein Pflanzloch graben, die Spitzhacke ist eine Hacke mit zwei Spitzen.

Adjektiv: hochhackig
hochhackige Schuhe

tzen.

haften

Wortfamilie hacken

Verben
hacken  abhacken   aufhacken   aushacken   durchhacken   einhacken umhacken   herumhacken   zerhacken  häckseln  verhackstücken

Kontexte
* hacken *
Holz hacken, Schnittlauch klein hacken, Unkraut hacken, ein Hahn hackt nach seinem Rivalen; eine Datenbank hacken ( englische Aussprache; unerlaubt eindringen )
* abhacken, aufhacken *
Wurzeln abhacken, das Eis aufhacken
* aushacken, durchhacken *
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
einen Ast durchhacken
* einhacken *
Alle hacken auf ihn als dem Schwächsten ein.
* umhacken, herumhacken *
ein verwildertes Beet umhacken
mit zwei Fingern auf dem Laptop herumhacken
Der Ausbilder hackt immer auf ihm herum.
* zerhacken, häckseln *
Äste zerhacken, Kräuter zerhacken, ein zerhackter Text;
Stroh häckseln, gehäckselten Mais silieren
* verhackstücken *
Von dem verhackstückten Text blieben nur Stichworte übrig.

Substantive
Hack (kurz für Hackfleisch )  Hacke  Hackentrick  Holzhacker  Hacker ( englische Aussprache )  Hackerszene  Hackbraten  Hackbrett Hackfleisch  Hacksteak  Hackfrucht  Hackordnung    Hackstock
Kreuzhacke  Pflanzhacke  Spitzhacke

Kontexte
Fleischbällchen aus Hack formen, jemand auf die Hacken
( Fersen ) treten, den Fußball mit der Hacke spielen, mit einem Hackentrick den Gegner ins Leere laufen lassen, als Holzhacker arbeiten, Hacker ( englische Aussprache ) haben unser Betriebssystem lahmgelegt, er ist in der Hackerszene bekannt; es gibt Hackbraten mit Gemüse; das Hackbrett wird mit Holzschlägeln gespielt; Hackfleisch zu Hacksteaks formen, Kartoffeln und Rüben sind Hackfrüchte; die Hackordnung auf dem Hühnerhof; die Hackordnung in einem Betrieb, in dem Untergebene schikaniert werden; ein Hackstock zum Holzhacken, ein Hackstock zum Fleischhacken;
die Kreuzhacke hat auf einer Seite eine Spitze und auf der anderen Seite eine breite Schneide; mit der Pflanzhacke ein Pflanzloch graben, die Spitzhacke ist eine Hacke mit zwei Spitzen.

Adjektiv: hochhackig
hochhackige Schuhe

haften

Wortfamilie haften

Verben
haften  anhaften  haftenbleiben
verhaften  inhaftieren

Kontexte
* haften, anhaften *
für den Schaden haften; Sie haften mir dafür, dass der Termin eingehalten wird; der Schmutz haftet an den Schuhsohlen:
diese Schuld wird unserem Volk noch lange anhaften
* haftenbleiben, verhaften, inhaftieren *
Der Blütenstaub bleibt an der Behaarung der Bienen haften.
Das Rauschen der Brandung ist in meiner Erinnerung haftengeblieben.
Er wurde am Flughafen verhaftet. Zahlreiche Demonstranten wurden inhaftiert.

Substantive
Haftung  Bodenhaftung  Haftungsausschluss  Haftungsbegrenzung
Amtshaftung  Gefährdungshaftung  Mängelhaftung  Prospekthaftung  Sippenhaftung  Staatshaftung  Verschuldenshaftung
Haftpflicht  Haftpflichtversicherung  Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
Abschiebehaft  Beugehaft  Dunkelhaft  Einzelhaft  Lagerhaft  Schutzhaft  Strafhaft  Untersuchungshaft  Hafterleichterung
Häftling  Häftlingskleidung

einige Kontexte
die Haftung für Schäden obliegt dem Schadensverursacher oder seinem Dienstherrn; die abgefahrenen Reifen hatten nicht genug Bodenhaftung; als langjähriger Regierungschef hat er die Bodenhaftung zur Bevölkerung verloren; einen Haftungsausschluss / eine Haftungsbegrenzung für Folgeschäden vereinbaren; bei der Amtshaftung haftet die öffentliche Körperschaft anstelle des Bediensteten; die Gefährdungshaftung setzt kein Verschulden voraus; die Mängelhaftung ist im BGB  geregelt; im Wertpapierhandel gilt die Prospekthaftung, die Sippenhaftung ist abgeschafft; Staatshaftung setzt eine Amtspflichtverletzung voraus;  Verschuldenshaftung setzt den Nachweis schuldhaften Handelns voraus;
die Haftpflicht für umgestürzte Bäume trifft den Eigentümer; jeder Halter eines Kfz muss eine Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung abschließen; darüber hinaus empfiehlt sich eine allgemeine Haftpflichtversicherung

Adjektive
haftbar  selbsthaftend  haftpflichtig  haft(un)fähig  verhaftet

Kontexte
den Schädiger haftbar machen, ein selbsthaftender Notizzettel / Aufkleber, ein selbsthaftender Unternehmer, ein haftpflichtiger Fahrzeughalter,  ein haft(un)fähiger zu Strafhaft Verurteilter,
traditionsverhaftete Volksmassen