eigen

Wortfamilie eigen

Verben
eignen  aneignen  enteignen  ereignen  übereignen

Kontexte
* eignen, aneignen, enteignen *
sich als Lektüre eignen; sich zum Lehrer eignen; sich technische Fertigkeiten aneignen; ein Grundstück für den Straßenbau enteignen
* ereignen, übereignen *
Es hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Sie haben das Haus den Kindern übereignet.

Substantive
Eigenaktivität  Eigenanteil  Eigenart  Eigenbedarf  Eigenbau  Eigenbeteiligung  Eigenbetrieb  Eigenbrötler  Eigendynamik  Eigengebrauch  Eigengesetzlichkeit  Eigenheim  Eigenheit  Spracheigenheit  Eigeninitiative  Eigeninteresse  Eigenkapital  Eigenleben  Eigenleistung  Eigenliebe Eigenmittel  Eigenname  Eigennutz  Eigennützigkeit  Eigenregie  Eigenschaft  Eigenschaftswörter Materialeigenschaft   Eigensinn  Eigentor  Eigentätigkeit  Eigentum  Eigentümer  Eigentümergemeinschaft Eigenverantwortung  Eigentümerversammlung  Eigenverlag  Eigenwerbung  Eigenwert

Kontexte
die Eigenaktivität des Kindes anregen; eigenen Eigenanteil der Kosten tragen; die Eigenarten unseres Nationalcharakters; Lebensmittel für den Eigenbedarf erzeugen; ein Boot im Eigenbau herstellen; die Eigenbeteiligung am Firmenkapital erhöhen, der städtische Eigenbetrieb Abwasserwirtschaft; ein liebenswerter Eigenbrötler; sein Erfolg hat eine nicht vorhersehbare Eigendynamik entwickelt; Spielzeug zum Eigengebrauch herstellen; die Eigengesetzlichkeit  der Informationstechnologie verändert unser Leben; ein Eigenheim erwerben; die Eigenheiten anderer tolerieren;  mundartliche Spracheigenheiten;  Eigeninitiative ergreifen; das liegt in deinem  Eigeninteresse; weitere  Eigenkapital benötigen; sie hat nun mal ihr Eigenleben; durch Eigenleistung die Kosten mindern; die  Eigenliebe schließt Nächstenliebe nicht aus; die nötigen Eigenmittel aufbringen; ein unleserlicher Eigenname; aus reinem Eigennutz handeln, die Eigennützigkeit seiner Motive durchschauen; den Bau in Eigenregie durchführen; Humor ist eine wertvolle Eigenschaft; die Vielfalt der Eigenschaftswörter; als Materialeigenschaft ist vor allem Elastizität gefragt; sein Eigensinn schadet ihm nur; ein Eigentor schießen; mit dieser Behauptung hat er ein Eigentor geschossen;  die Eigentätigkeit  der Kinder fördern; Eigentum erwerben; als Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden; die Eigentümergemeinschaft trägt die Kosten; er hat gelernt Eigenverantwortung zu übernehmen; ein Beschluss der Eigentümerversammlung; ein Buch im Eigenverlag herausbringen; das ist eine kaum versteckte Eigenwerbung; die Natur muss ihren Eigenwert nicht beweise.

Adjektive
eigen  ureigen  eigengesetzlich  eigenhändig  eigenmächtig  eigenständig  eigensüchtig  eigenverantwortlich  eigenwillig
arteigen  betriebseigen  bundeseigen  gewerkschaftseigen  hauseigen  körpereigen  landeseigen  leibeigen  vereinseigen  volkseigen  werkseigen  wesenseigen
geeignet  ungeeignet

Kontexte
ein eigenes Zimmer für die Tochter, die ureigenen Antriebe des Menschen, eigengesetzliche Entwicklungen, eine eigenhändige Widmung,  ein eigenmächtiger Vertragsschluss, eigenständiges Denken, eigensüchtige Motive, eigenverantwortlich ein Projekt planen, eine  eigenwillige Interpretation des Vertrages;
die arteigene Brutpflege, die betriebseigene Kantine, eine bundeseigene Druckerei; ein gewerkschaftseigenes Tagungsgebäude, eine hauseigene Wäscherei, körpereigene Hormone, ein  landeseigenes Gestüt, leibeigene Bauern, eine vereinseigene Turnhalle,  volkseigene Betriebe, werkseigene Wohnungen, eine wesenseigene Angst vor dem Unbekannten haben;
einen Antrag in geeigneter ( hier partizipiales Adjektiv ) Form stellen; im geeigneten Augenblick eingreifen; er ist für diese Aufgabe ungeeignet.