Wortfamilie planen
Verben
planen durchplanen einplanen überplanen verplanen vorbeiplanen
planieren
Kontexte
* planen *
ein Bauwerk planen
Was planst du für heute Abend?
* durchplanen, einplanen, überplanen *
Die Umstellung auf das neue System muss sorgfältig durchgeplant werden.
Wir haben einen Zwischenstopp in Südtirol eingeplant.
das ehemalige Kasernengelände mit Wohnblocks überplanen
* verplanen, vorbeiplanen *
Die freien Flächen sind alle verplant.
am Bedarf vorbeiplanen
*planieren *
das Gelände für einen Sportplatz planieren
Substantive
Plan Plane Planung Planer Bauplan Bauplanung Fahrplan Familienplanung Finanzplan Haushaltsplan Lageplan Lebensplan Masterplan Spielplan Stadtplan Terminplaner Trainingsplan Urlaubspläne Wochenplan Zeitplan
einzelne Kontexte
Plan Planungsbüro Planungschaos Planquadrat Plansoll Planspiel Planungsstadium Plänemacher Planwagen Planwirtschaft Planzeichen Planziel
Diese Ankündigung hat die Gegner der Umgehungsstraße auf den Plan gerufen.
Plane: Abdeckplane, Gewebeplane, Regenplane, Wagenplane, Planwagen
Familienplanung durch Geburtenverhütung
Lebensplan: Eine feste Bindung wäre seinem Lebensplan hinderlich gewesen.
ein Masterplan für die Neuorganisation des Konzerns, der Spielplan des Theaters, ein Terminplaner auf dem Handy
Adjektive
plan planbar planlos un/planmäßig außerplanmäßig planvoll
Kontexte
Um eine plane Fläche herzustellen, sind umfangreiche Erdbewegungen erforderlich. Wegen zahlreicher Unsicherheiten ist die Dauer der Baumaßnahme nur schwer planbar.
ein planloses / planmäßiges Vorgehen, unplanmäßige / außerplanmäßige Ausgaben, auf eine planvolle Bewirtschaftung der begrenzten Mittel