Das Gewitter kündigt sich durch schwarze .Wolken und Böen an.
Verben
kündigen ankündigen aufkündigen künden verkünden verkündigen bekunden kundgeben kundtun auskundschaften
Kontexte
* kündigen *
ein Mietverhältnis kündigen; er wurde fristlos gekündigt; man hat ihm gekündigt
* ankündigen, aufkündigen *
Er hat seinen Rücktritt angekündigt.
Das Gewitter kündigt sich durch schwarze Wolken und Böen an.
Ich habe ihm die Freundschaft aufgekündigt.
* künden, verkünden, verkündigen *
Zeichen, die Unheil künden; ein Urteil verkünden, eine neue Heilslehre verkündigen
* bekunden, erkundigen *
Interesse bekunden, sich nach einer Adresse erkundigen
* kundgeben, , kundtun, auskundschaften *
Die Aufrührern gaben kund, dass sie die Regierungsgewalt übernommen haben.
jemand sein Missfallen kundtun, die Konkurrenten auskundschaften
Substantive
Kündigung Kündigungsfrist Kündigungsgrund Kündigungsschreiben Kündigungsschutz Kündigungswelle
Vertragskündigung Änderungskündigung
Kunde Urkunde Beurkundung Geburtsurkunde Heiratsurkunde Kundschaft Kundschafter Kundgabe Kundgebung Tierkunde Pflanzenkunde Arzneimittelkunde
Fachkunde, Heilkunde, Heimatkunde Naturkunde Sachkunde, Sozialkunde, Sprachkunde, Staatsbürgerkunde, Volkskunde
Adjektive
kündbar unkündbar ungekündigt
kundig aktenkundig branchenkundig fachkundig heilkundig heimatkundlich naturkundlich offenkundig ortskundig landeskundig rechtskundig sachkundig schriftkundig
sprachkundig unkundig wegekundig
Kontexte
ein mit Monatsfrist kündbares Arbeitsverhältnis, ein unkündbarer Angestellter; er ist ungekündigt, bewirbt sich aber anderweit;
eine kundige Führerin, ein aktenkundiger Vorfall, ein branchenkundiger Gutachter,
ein fachkundiger Verkäufer, ein heilkundiger Schamane, eine heimatkundliche Exkursion, naturkundlicher Unterricht, ein offenkundiger Schreibfehler, ein landeskundiger Journalist, ein rechtskundiger Berater, ein sachkundiger Zeuge, ein schriftkundiger Religionslehrer, ein sprachkundiger Tourist, ein unkundiger Beobachter, ein wegekundiger Begleiter