Wortfamilie klein
Verben
verkleinern zerkleinern kleinkriegen kleinmachen kleinreden kleinschreiben
Kontexte
* verkleinern *
beim Fotokopieren eine Zeichnung verkleinern
Meine Wohnung ist zu groß für mich; ich will mich verkleinern.
* zerkleinern, kleinkriegen *
die Nüsse zerkleinern, die Kinder kriegen alles klein
Er wird von allen Seiten angegriffen, ist aber nicht so schnell kleinzukriegen.
* kleinmachen, kleinreden, kleinschreiben *
einen Hunderter kleinmachen
Mach dich doch nicht selber klein; du kannst doch mehr als die anderen. Diese Leistung solltest du nicht kleinreden.
In der Menüzeile kannst du alles kleinschreiben.
Substantive
Gänseklein Kleinaktionär Kleinanzeige Kleinarbeit Kleinbahn Kleinbauer Kleinbürger Kleinbus Kleintransporter Kleinwagen Kleineleutemilieu Kleinfamilie Kleinfeldhandball Kleingärtner Kleingarten Kleingeist Kleingeld Kleingewerbe Kleinhandel Kleinheit Kleinhirn Kleinholz Kleinigkeit Kleinkalibergewehr Kleinkind Kleinkleckersdorf Klein-klein Kleinklima Kleinkraftrad Kleinkram Kleinkrämer Kleinkredit Kleinkrieg Kleinkriminelle Kleinkunstbühne Kleinmöbel Kleinmut Kleinod Kleinrentner Kleinschreibung Kleinserie Kleinsparer Kleinstaat Kleinstaaterei Kleinstadt Kleinstädter Kleinstlebewesen Kleintierhaltung Kleinunternehmer Kleinverdiener Kleinvieh
Adjektive
klein kleinbäuerlich kleinbürgerlich kleinlich klitzeklein kleingläubig kleinmütig kleinkariert kleinräumig kleinlaut kleingeistig kleingedruckt kleinstädtisch kleinteilig kleinstmöglich
kleinwüchsig
Kontexte
jeder muss hier klein anfangen, von klein auf an Selbständigkeit gewöhnt werden, klein beigeben, beim kleinsten Geräusch erschrecken, ein kleiner Unterschied, ein kleinbäuerlicher Betrieb,
kleinbürgerliche Wohnverhältnisse, ein kleinlicher Prüfer, ein klitzekleines Schräubchen; es hat doch geklappt, da war ich zu kleingläubig; sei nicht kleinmütig, halte durch! – ein kleinkarierter Stoff, mit kleinkariertem Denken kannst du kein Geschäft aufbauen; eine kleinräumige Landschaft; als er seinen Fehler erkannte, wurde er ziemlich kleinlaut; man tut sich schwer gegen diese kleingeistigen Bedenkenträger; pass auf, was im Kleingedruckten steht; kleinstädtische Verhältnisse, kleinteilige Besitzstrukturen, die kleinstmögliche Zerlegung, eine kleinwüchsige Pferderasse