Wortfamilie empor
Verben
empören emporarbeiten emporblicken empordienen emporfliegen emporhalten emporheben emporhelfen emporkommen emporkämpfen emporragen emporranken emporschauen emporschrauben
emporschrecken emporschweben emporschwingen emporsteigen emporwinden emporwirbeln
Kontexte
Sie hat sich über diese Frechheit empört. Die Anschuldigung hat ihn empört. Sie hat sich zur Geschäftsführerin emporgearbeitet. Zum Himmel emporblicken. Zum Behördenchef empordienen. Funken fliegen empor, ein Transparent emporhalten, das Kind emporheben, dem gestürzten Passanten emporhelfen, aus dem Schacht emporkommen, sich in eine höhere Leistungsklasse emporkämpfen, die Felsen ragen schroff empor, der Efeu rankt am Spalier empor, den Berg emporschauen, der Falke schraubt sich empor in die Lüfte,
aus dem Schlaf emporschrecken, in einer Gondel emporschweben, in wenigen Jahr schwang er sich zum Parteichef empor, die Treppe emporsteigen, Lianen wanden sich an den Baumstämmen empor, Staub wirbelte empor.
Substantive
Empore Emporkömmling Empörung
Kontexte
Von der Empore aus gute Sicht haben, als Emporkömmling beargwöhnt werden, Empörung auslösen.
Adjektive und Adverb: empörend empört empor
eine empörende Ungerechtigkeit, empörte Zuhörer;
empor zum Gipfel!