Wortfamilie eilen
Verben
eilen beeilen dahineilen davoneilen enteilen entgegeneilen ereilen heraneilen herbeieilen hinterhereilen nacheilen vorauseilen übereilen
Kontexte
* eilen, beeilen *
aufgrund eines Alarms zur Feuerwache eilen, jemand zu Hilfe eilen, von Erfolg zu Erfolg eilen; mach schnell, es eilt! sich beeilen, um nicht zu spät zu kommen
* dahineilen, davoneilen *
der Komet eilt mit hoher Geschwindigkeit dahin; nach der Verabschiedung eilte er mit langen Schritten davon;
* enteilen, entgegegeneilen *
lass uns die Zeit nutzen, denn die Stunden enteilen unwiederbringlich,
er eilte ihr mit offenen Armen entgegen
* ereilen, heraneilen, herbeieilen *
Ihn ereilte schließlich das gleiche Schicksal. Die Helfer waren herangeeilt / herbeigeeilt, um sie in Sicherheit zu bringen.
* hinterhereilen, nacheilen *
Wir eilten den Dieben hinterher. Er eilte dem Betrunkenen dann doch nach, um seine Hilfe anzubieten.
* vorauseilen, übereilen *
Wir sollten schon mal vorauseilen, um Vorbereitungen zu treffen. Übereile nichts und lass dich erst einmal beraten.
Substantive
Eile Eilantrag Eilbedürftigkeit Eilbote Eilschrift Eilschritt Eiltempo Eilverfahren Eilzug Eilzugstempo Eilzustellung
Beeilung Übereilung
Kontexte
Es ist Eile geboten. Er handelte mit verdächtiger Eile. Ich bin in Eile. Eile mit Weile. Einen Eilantrag bei Gericht einreichen. Die Bauarbeiten wegen Eilbedürftigkeit im Zwei-Schicht-Betrieb vorantreiben. Die Sendung von einem Eilboten befördern lassen.
Eilschrift ist eine weitere Verkürzung der Kurzschrift. Eilschritt als
mildes Fitnesstraining. Im Eiltempo die Hausaufgaben erledigen. Im Eilverfahren eine einstweilige Anordnung erwirken. Eine Fahrkarte für den Eilzug lösen. Wir haben die Vorbereitungen im Eilzugstempo erledigt. Eine Eilzustellung entgegennehmen.
Beeilung! Durch Übereilung kommen nur Fehler zustande.
Adjektive, Adverb
eilig voreilig brandeilig eilends
Kontexte
Ich habe es eilig. Eilig nach Hause müssen. Eine voreilige Entscheidung bereuen. Brandeilige Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ergreifen. Er hat sich eilends davongemacht.