Wortfamilie Ecke
Verb: anecken
Mit seiner direkten Art eckt er bei den Kollegen immer wieder an.
Substantive
Ecke Eckball Eckbank Eckchen Eckdaten Eckensteher Eckenverhältnis Eckfahne Eckfenster Eckgebäude Eckgrundstück Eckhaus Eckkneipe Ecklokal Eckpfeiler Eckplatz Eckschrank Ecksofa Eckstange Eckstein Eckstück Eckstoß Ecktisch Eckzahn Eckzimmer
Dreieck Warndreieck Sechseck usw. Rechteck Vieleck
Duschecke Fensterecke Geheimratsecken Hausecke Kaminecke Kochecke Küchenecke Leseecke Rätselecke Schmollecke Sitzecke Spielecke Straßenecke Wetterecke Zimmerecke
Kontexte zu Ecke
Warte an der Ecke ( Straßenecke ) auf mich! er hat Kanten und Ecken, mit denen sie zurechtkommen muss; eine gemütliche Ecke zum Lesen, ich habe mich an dieser Ecke gestoßen; es hapert an allen Ecken und Enden; in dieser Ecke ( der Stadt / der Gegend ) kenne ich mich gut aus! gib mir auch ein Eckchen davon ( vom Kuchen, von der Wurst )!
Adjektive und Adverb
eckig rechteckig dreieckig usw. übereck
Kontexte
ein eckiges Kinn, eckige Bewegungen, ein rechteckiges Grundstück, eine dreieckige Rückenflosse, die Tischdecke übereck auflegen