Wortfamilie blöd
Verben
blödeln herumblödeln ( sich ) entblöden verblöden
Kontexte
Wenn du nur blödeln willst, werden wir mit der Hausaufgabe nie fertig. Die Kinder wussten nicht, was sie tun sollten, und blödelten nur herum. Er entblödete sich nicht, sich bei der Feier als Clown aufzuführen. Bei dieser eintönigen Arbeit muss man ja verblöden.
Substantive
Blödsinn Blödel Blödian Blödmann Blödelei Blödelbarde Geblödel
Kontexte
Rede doch keinen Blödsinn! Mit solch einem Blödel / Blödian / Blödmann will ich nichts zu tun haben.
Ich kann über solche Blödeleien nicht lachen.
Als Blödelbarde kommt er beim Publikum gut an.
Trotz Kalauern und Geblödel steckt doch ein wahrer Kern in seiner Show.
Adjektive
blöd blödsinnig saublöd
Kontexte
Ein blöder Witz, ein blöder Kerl, blödsinniges Gerede.
So saublöd kann man doch gar nicht sein!