Wortfamilie bahnen
Verben
bahnen anbahnen
Kontexte
sich einen Weg durch das Gestrüpp bahnen, eine Geschäftsbeziehung anbahnen, zwischen den Streithähnen hat sich eine Verständigung angebahnt
Substantive
Bahn Achterbahn Aschenbahn Autobahn Außenbahn Innenbahn Bimmelbahn Bummelbahn Blutbahn Einbahnstraße Eisenbahn Fahrbahn Drahtseilbahn Eisbahn Eisenbahn Erdbahn Fahrbahn Feldbahn Flugbahn Förderbahn Gegenfahrbahn Gehbahn Geisterbahn Gleitbahn Kegelbahn Landebahn Lebensbahn Rollbahn Rutschbahn Seilbahn Startbahn Stoffbahn Straßenbahn U-Bahn Untergrundbahn Wildbahn
Bahnbrecher Bahndamm Bahnfahrt Bahngleis Bahnhof U-Bahnhof Güterbahnhof Bahnhofsmission Bahnkörper Bahnlinie Bahnpolizei Bahnreise Bahnschranke Bahnstrecke Bahnübergang Bahnunterführung
Kontexte Bahn
mit der Bahn fahren; jemand zur Bahn bringen; das Wasser hat sich eine neue Bahn gesucht; diese Erkenntnis hat sich jetzt Bahn gebrochen; der Satellit zieht seine Bahn in 100 km Höhe um die Erde;
ihr Leben verläuft in geordneten Bahnen; der Skiläufer wurde aus der Bahn getragen; eine Bahn der Tapete hat sich gelöst; es ist gelungen, die Sache in die richtigen Bahnen zu lenken
andere Kontexte
sein Leben glich einer Achterbahnfahrt; durch den Drogenkonsum wurde er aus einer erfolgversprechenden Lebensbahn geworfen, seine Lebensbahn schien vorgezeichnet, in freier Wildbahn kann man diese scheuen Tiere selten beobachten
Adjektive
bahnbrechend einbahnig ungebahnt
Kontexte
eine bahnbrechende Erfindung, eine einbahnige Eisenbahnstrecke,
auf ungebahnten Wegen ins Landesinnere vordringen