Wortfamilie heizen
siehe auch Wortfamilie heiß, Hitze
Verben
heizen anheizen aufheizen beheizen durchheizen einheizen
überheizen verheizen
Kontexte
* heizen *
mit Holzpellets heizen
* anheizen, aufheizen *
Der Konflikt wurde durch den Bombenanschlag noch angeheizt.
Die Sonne hat die Räume unerträglich aufgeheizt.
In dieser aufgeheizten Atmosphäre waren nüchterne Argumente nicht gefragt.
* beheizen, durchheizen, einheizen *
Die Kellerräume sind nicht beheizt.
Die Wohnung wird erst in ein paar Stunden durchgeheizt sein.
Der Wirt hat mit Buchenscheiten ordentlich eingeheizt.
Ich werde ihm tüchtig einheizen, denn so geht es einfach nicht.
* überheizen, verheizen *
In den überheizten Räumen halte ich es nicht lange aus.
Sie verheizen hier auch alle möglichen Abfälle.
Die Soldaten wurden sinnlos verheizt.
Substantive
Heizkessel Heizkissen Heizkörper Heizkosten Heizkraftwerk Blockheizkraftwerk Heizlüfter Heizstrahler Heizwert Heizöl Heizung Gasheizung Zentralheizung Heizungskeller
Kontexte
den Heizkessel ausputzen; ein Heizkissen in den Rücken legen, eine Heizkörper verkleiden, die Heizkosten senken, ein Gasheizkraftwerk betreiben; ein Blockheizkraftwerk hat Kostenvorteile; den Heizlüfter / Heizstrahler im Wintergarten anstellen; den Heizwert von Holz und Heizöl vergleichen; eine automatisch gesteuerte Heizung; Gasheizung erzeugt weniger Kohlendioxid; eine Haus ohne Zentralheizung; im Heizungskeller die Wäsche trocknen
Adjektiv: beheizbar
nicht beheizbare Räume