Wortfamilie leben
Verben
leben aufleben wiederaufleben ausleben auseinanderleben beleben wiederbeleben dahinleben durchleben einleben erleben miterleben hochleben überleben vorleben vorbeileben verleben verlebendigen weiterleben zusammenleben
Kontexte
* leben *
gut leben, glücklich / gesund leben, in Saus und Braus leben, auf großem Fuß leben, leben und leben lassen; er lebt in dem Wahn, dass sich alle gegen ihn verschworen haben; von diesem Hungerlohn kann man nicht leben; er lebt nur für die Musik; auf dem Land leben, lebende Sprachen
* aufleben, wiederaufleben *
Seit er diese Freundin hat, lebt er richtig auf.
Die Gerüchte über seine dunkle Vergangenheit lebten wieder auf.
* ausleben, auseinanderleben *
Auf der Farm konnte er seine Leidenschaft für Pferde ausleben.
In der Anonymität der Großstadt konnte er sich so richtig ausleben.
Man kann nicht sagen, dass ihre Ehe zerrüttet ist, aber sie haben sich doch
auseinandergelebt.
* beleben, wiederbeleben *
Der Abbau der Einfuhrsteuern hat den Handel belebt.
Die kalte Dusche hatte ein belebende Wirkung.
Der Markt belebte sich erst ab 11 Uhr.
* dahinleben *
Man kann auch so dahinleben, ohne sich darüber Gedanken zu machen,
was die Zukunft für die nächste Generation bringen könnte.
* durchleben, einleben *
Seit meiner Erkrankung habe ich eine schreckliche Zeit durchlebt.
Er hat sich in Deutschland gut eingelebt.
Kannst du es dir wirklich leisten, statt zu studieren weiterhin sorglos in den Tag hinein zu leben ( keine Zusammenschreibung – / hinein / bezieht
sich auf / in den Tag / ).
* erleben, miterleben, hochleben, überleben *
Ich hoffe, dass ich noch ein Enkelkind erlebe.
Wenn er nach Hause kommt, kann er was erleben.
Ich habe alle diese Schikanen miterlebt.
Lassen wir ihn hochleben!
Er hat als einziger der Familie den Holocaust überlebt.
Als Kleinbetrieb kämpfen wir täglich ums Überleben.
Sie hat ihren Mann um 20 Jahre überlebt.
Das Modell des vielerlei produzierenden Bauernhofes hat sich überlebt.
* vorleben, vorbeileben *
Sie haben ihren Kindern vorgelebt, wie man durch gute und schlechte Zeiten zusammenhält.
Die beiden Eheleute leben schon seit Jahren aneinander vorbei.
* verleben, verlebendigen, weiterleben, zusammenleben *
Er hat seine Kindheit auf dem Lande verlebt.
Im Film gelingt es, die historischen Gestalten in einer sehr sympathischen Weise zu verlebendigen.
Die Schminke kann nicht verbergen, dass sie verlebt ausschaut ( Adjektiv ).
Ich kann so nicht weiterleben.
Sie sind nicht verheiratet, leben aber zusammen.
Substantive
sein frühes Ableben, sein jugendbewegtes Vorleben, sein Nachleben als leuchtendes Beispiel des gewaltfreien Widerstandes, Wiederbelebung
Überlebenskampf, Überlebenschance, Überlebenswille
Lebemann Lebedame Lebewelt Lebewesen Lebewohl Lebhaftigkeit Leblosigkeit Lebzeiten
Die Vielzahl der Zusammensetzungen soll hier nur durch eine Auswahl repräsentiert werden. Insbesondere wird von Substantivierungen derAdjektive in der Regel abgesehen. Die meisten Begriffe werden beim Leser sofort Assoziationen hervorrufen. Deshalb wird hier auf Kontexte verzichtet.
Lebensabend Lebensabschnitt Lebensabschnittspartner Lebensader
Lebensangst Lebensaufgabe Lebensbahn Lebensbedarf Lebensbedingungen Lebensbereich Lebensbeschreibung Lebenschancen Lebenselexier Lebenserfahrung Lebenserinnerungen Lebenserwartung Lebensfrage Lebensfreude Lebensgefahr Lebensgefährte Lebensgefühl Lebensgeister Lebensgemeinschaft Lebensgewohnheiten Lebensglück Lebensgröße Lebensgrundlage Lebenshaltung Lebenhaltungskosten Lebenshilfe Lebenshunger Lebensjahr Lebenskampf Lebensklugheit Lebenskrise Lebenskünstler Lebenslage Lebenslauf Lebensleistung Lebenslüge
Lebenslust Lebensmitte Lebensmittel Lebensmittelknappheit Lebensmittelvorrat Lebensmittelvergiftung Lebensmittelpunkt Lebensmut Lebensnähe Lebensnerv Lebenspartner Lebensphilosophie Lebensplanung Lebensqualität Lebensraum Lebensretter Lebensrhythmus Lebensstandard Lebensstellung Lebenstraum Lebensüberdruss Lebensumstände Lebensunterhalt Lebensverhältnisse Lebenswandel Lebensweg Lebensweise Lebensweisheit Lebenswerk Lebenswille Lebenszeichen Lebenszeit
Lebenswelten: Alltagsleben Arbeiterleben Badeleben Berufsleben Erwerbsleben Privatleben Familienleben Eheleben Kinderleben
Gruppen: Artistenleben Junggesellenleben Künstlerleben Soldatenleben Studentenleben Vagabundenleben Vereinsleben Volksleben Zigeunerleben
…leben als Zweitglied
Innenleben Gefühlsleben Geistesleben Liebesleben Seelenleben Lotterleben Luxusleben Wohlleben Vorleben
Geschäftsleben Kulturleben Lagerleben Landleben Stadtleben Dorfleben Nachtleben Wanderleben Zigeunerleben Zirkusleben
Eigenleben Erdenleben Doppelleben Menschenleben Hundeleben
Stillleben
Adjektive
lebendig, quicklebendig, unlebendig, lebhaft, leblos, belebt, unbelebt, wiederbelebt, verlebt, kurzlebig, langlebig, leichtlebig, schnelllebig, freilebend, wildlebend, lebendgebärend
lebensbejahend, lebensecht, lebendserhaltend, lebensverlängernd, lebensfähig, überlebensfähig, lebensfeindlich, lebenswichtig, lebensnotwendig, lebensfern, lebensnah, lebensfremd, lebensfroh, lebenslustig, lebensgefährlich, lebensgroß, lebenshungrig, lebensklug, lebenslang, lebenslänglich, lebensmüde, lebensrettend, lebens(un)tüchtig, lebensüberdrüssig, lebenswert
Kontexte
ein lebendiges Junges zur Welt bringen; er war schon mehr tot als lebendig, ein lebendiger Unterricht, quicklebendige Kinder,
seine Sprechweise wirkte recht unlebendig,
eine lebhafte Unterhaltung, ein lebhaftes Kinder,
ein lebloser Körper, eine un/belebte Straße, die unbelebte Natur, eine wiederbelebte Tradition, verlebte Gesichtszüge,
kurzlebige Modeerscheinungen, kurzlebige Billigware, eine langlebige Rasse, langlebige Maschinen, ein leichtlebiges Partyvölkchen, eine schnelllebige Zeit
freilebende Nashörner, wildlebende Kamele, lebendgebärende Reptilien,
ein lebensbejahender Mensch, eine lebensechte Zeichnung, lebenserhaltende Notfallmaßnahmen, lebensverlängernde Medikamente,
ein lebensfähiger Säugling; das Unternehmen ist auf die Dauer nicht lebensfähig, eine lebensunfähige / überlebensfähige Frühgeburt,
eine lebensfeindliche Wüste, lebenswichtige Vitamine, lebensnotwendige Mineralien,
lebensferne Vorstellungen, ein lebensnaher Unterricht, ein lebensfremder Standpunkt, lebensfrohe Menschen, eine lebenslustige Freundin,
eine lebensgefährliche Klettertour; du bist wohl lebensmüde, in ein Bürgerkriegsland zu reisen; ein lebensrettende Bluttransfusion, Kinder zu lebenstüchtigen Menschen erziehen, ein lebensuntüchtiger Faulpelz; lebensüberdrüssig auf jede lebensverlängernde Behandlung verzichten;
sein Leben ist immer noch lebenswert